Fachportal für Leistungserbringer

Weitere Meldungen

Der AOK-Gesundheitsnavigator hat den Deutschen Gesundheits-Award 2025 in der Kategorie „Ärzte- & Kliniksuche – Portale“ erhalten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die App „AOK Schwanger“. Die Preisverleihung fand am 10. September 2025 in Berlin statt.

Hintergrundbanner für den Deutschen Gesundheits-Award 2025 mit den Logos von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität. Zwei große Kreise mit dem Text 'DEUTSCHER GESUNDHEITS-AWARD 2025'.

Wie lässt sich die Versorgungsqualität in Deutschland steigern – mit weniger Brüchen im System? Hierfür liefert das Wissenschaftliche Institut der AOK, kurz WIdO, mit seinen Datenanalysen seit Jahren wichtige Impulse. Anlässlich seines Ruhestands zieht der langjährige Geschäftsführer Jürgen Klauber Bilanz.

Zwei Ärztinnen in weißen Kitteln diskutieren. Die Ärztin auf der rechten Seite hält ein Tablet, während die Ärztin auf der linken Seite ein Tablet in der Hand hat. Beide tragen Stethoskope um den Hals.

Die Kosten für die Behandlung von Krankheiten haben laut Statistischem Bundesamt ein Volumen von 491,5 Milliarden Euro erreicht.

Foto: Mann, der sich ans Herz greift

Die August-Ausgabe des Krankenhaus-Newsletters ist erschienen.

Titelillustraiton zu verschiedenen Berufen im Bereich der Pflege

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann: 2024 schlossen 37.400 Personen ihre Ausbildung ab, fast 4.000 mehr als im Vorjahr. Den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvierten die meisten Auszubildenden in Krankenhäusern.

Eine ältere Dame sitzt lächelnd im Rollstuhl. Eine junge weibliche Pflegekraft legt ihre Hände auf ihre Schultern und lächelt zurück.

Was ist STATAMED und wer ist geeignet? Wie wird vergütet? Oder wie erfolgt die Einweisung? Ein neues, praxisnahes FAQ-Dokument der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK Niedersachsen bietet Antworten auf zentrale Fragen rund um die Teilnahme am vom Innovationsfonds geförderten Projekt STATAMED des G-BA – und dessen Umsetzung.

Krankenkassen überweisen insgesamt 79 Millionen Euro zusätzlich an gelistete Häuser.

Foto: Ländliche Klinik

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) geändert.

Ärztliches Team im Gespräch

Kontakt zu Ihrer AOK

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten