Die Mittel der sozialen Pflegeversicherung (SPV) müssen effizienter eingesetzt werden, die Eigenverantwortung gestärkt und dabei Fragen der Gerechtigkeit berücksichtigt werden. Das ist die Quintessenz des Gesprächs über eine nachhaltige Finanzierung der Pflege, das heute Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, und Christine…
Vor der ersten Beratung zum Gesundheitsetat im Bundestag heute Abend werden die Warnungen vor steigenden Abgaben lauter. „Die aktuelle Entwicklung ist atemberaubend“, konstatierte der Wirtschaftsweise Martin Werding in der „Rheinischen Post“. Die Frage sei nicht, ob die Beitragssätze irgendwann 50 Prozent erreichten, sondern wann. Die Kassen…
Ein neues Gutachten zur HIV-Versorgung in Deutschland warnt vor erheblichen Versorgungsengpässen in den kommenden Jahren. Bis 2035 könnten bis zu 130 spezialisierte HIV-Ärzte fehlen, um den steigenden Bedarf zu decken, heißt es in dem heute vorgestellten Gutachten des Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES). Dies entspräche etwa 26…
Das Europarlament hat die EU-Kommission aufgefordert, die Rahmenbedingungen für die Biotechnologie in Europa zu verbessern. Es sei nötig, dieunterschiedlichen Regeln in den einzelnen Wirtschaftsbereichen zusammenzufassen und zu straffen, heißt es in einer heute in Straßburg mit großer Mehrheit verabschiedeten Entschließung. Die Abgeordneten wollen…
Das Mammografie-Screening senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, deutlich. Das zeigt eine heute vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorgestellte Studie. Demnach starben von den Frauen, die am Screening teilnahmen, im Vergleich zu den Nicht-Teilnehmerinnen 20 bis 30 Prozent weniger an der Krankheit. Laut BfS konnte damit etwa jeder vierte…
Die jüngste Hitzewelle hat durch den Klimawandel bedingt in zwölf europäischen Städten rund 1.500 Menschenleben gefordert. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Imperial College London und der Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule. Die Forscher führen damit zwei Drittel…
Für Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen (Diga) in Deutschland sind Geschäfte mit Patientendaten lukrativer als qualitativ hochwertige Apps. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor. Die Einführung der „Apps auf Rezept“ Ende 2020 habe zwar einen Boom bei…
Die Reformen in Deutschlands Gesundheitssektor gewinnen an Tempo. In den nächsten Tagen will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken einen Referentenentwurf für ein „Krankenhausreformanpassungsgesetz“ vorgelegt, kündigte sie auf einer Veranstaltung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) am Montagabend an. Zuvor hatte die CDU-Politikerin erste…
Kinder-und Jugendärzte haben heute eine zügige Umsetzung des neuen Disease Management Programms (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche gefordert. „Bislang gibt es in Deutschland kein strukturiertes Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Adipositas und deren Familien“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Verbände. Das…
Unter schwierigen Rahmenbedingungen ist am Nachmittag erstmals die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Pflege zusammengekommen. Vor dem Auftakttreffen warnte der Bundesrechnungshof (BRH) laut Medienberichten davor, die Finanzprobleme der sozialen Pflegeversicherung (SPV) durch Kredite in die Zukunft zu verlagern. Unter Berufung auf Zahlen des…
Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen erfolgen typischerweise nach Krankenhausaufenthalten. Sie sollen körperliche Funktionsstörungen mindern oder beheben, eine Verschlimmerung verhüten oder Patientinnen und Patienten darin unterstützen, mit Erkrankungen oder einer Behinderung besser umzugehen.
Krankenhäuser müssen die Qualität ihrer Leistungen kontinuierlich kontrollieren und weiterentwickeln. Zudem gibt es gesetzlich vorgegebene Qualitätsparameter, die in regelmäßigen Berichten veröffentlicht werden. Infolge des KHVVG müssen die Länder für ihre Krankenhausplanung künftig auch die den Leistungsgruppen zugrunde gelegten Strukturparameter…
In der EU gleicht kein Gesundheitssystem dem anderen. In unterschiedlicher Ausprägung überwiegen allerdings Modelle einer vorwiegend über Steuern finanzierten nationalen Gesundheitsversorgung. Ein Überblick der Gesundheitssystem in den Mitgliedsländern mit den jeweils wichtigsten Kennzahlen.
Die Berichte des Weltklimarates zeigen eindeutig: Weltweit werden Starkregen stärker, Hitzewellen tödlicher, Böden trockener, Wirbelstürme und Sturmfluten richten mehr Verluste und Schäden an. Das gefährdet unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.
Die Mittel der sozialen Pflegeversicherung (SPV) müssen effizienter eingesetzt werden, die Eigenverantwortung gestärkt und dabei Fragen der Gerechtigkeit berücksichtigt werden. Das ist die Quintessenz des Gesprächs über eine nachhaltige Finanzierung der Pflege, das heute Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, und Christine…
Vor der ersten Beratung zum Gesundheitsetat im Bundestag heute Abend werden die Warnungen vor steigenden Abgaben lauter. „Die aktuelle Entwicklung ist atemberaubend“, konstatierte der Wirtschaftsweise Martin Werding in der „Rheinischen Post“. Die Frage sei nicht, ob die Beitragssätze irgendwann 50 Prozent erreichten, sondern wann. Die Kassen…
Ein neues Gutachten zur HIV-Versorgung in Deutschland warnt vor erheblichen Versorgungsengpässen in den kommenden Jahren. Bis 2035 könnten bis zu 130 spezialisierte HIV-Ärzte fehlen, um den steigenden Bedarf zu decken, heißt es in dem heute vorgestellten Gutachten des Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES). Dies entspräche etwa 26…
Das Europarlament hat die EU-Kommission aufgefordert, die Rahmenbedingungen für die Biotechnologie in Europa zu verbessern. Es sei nötig, dieunterschiedlichen Regeln in den einzelnen Wirtschaftsbereichen zusammenzufassen und zu straffen, heißt es in einer heute in Straßburg mit großer Mehrheit verabschiedeten Entschließung. Die Abgeordneten wollen…
Das Mammografie-Screening senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, deutlich. Das zeigt eine heute vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorgestellte Studie. Demnach starben von den Frauen, die am Screening teilnahmen, im Vergleich zu den Nicht-Teilnehmerinnen 20 bis 30 Prozent weniger an der Krankheit. Laut BfS konnte damit etwa jeder vierte…
Die jüngste Hitzewelle hat durch den Klimawandel bedingt in zwölf europäischen Städten rund 1.500 Menschenleben gefordert. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Imperial College London und der Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule. Die Forscher führen damit zwei Drittel…
Für Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen (Diga) in Deutschland sind Geschäfte mit Patientendaten lukrativer als qualitativ hochwertige Apps. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor. Die Einführung der „Apps auf Rezept“ Ende 2020 habe zwar einen Boom bei…
Die Reformen in Deutschlands Gesundheitssektor gewinnen an Tempo. In den nächsten Tagen will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken einen Referentenentwurf für ein „Krankenhausreformanpassungsgesetz“ vorgelegt, kündigte sie auf einer Veranstaltung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) am Montagabend an. Zuvor hatte die CDU-Politikerin erste…
Kinder-und Jugendärzte haben heute eine zügige Umsetzung des neuen Disease Management Programms (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche gefordert. „Bislang gibt es in Deutschland kein strukturiertes Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Adipositas und deren Familien“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Verbände. Das…
Unter schwierigen Rahmenbedingungen ist am Nachmittag erstmals die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Pflege zusammengekommen. Vor dem Auftakttreffen warnte der Bundesrechnungshof (BRH) laut Medienberichten davor, die Finanzprobleme der sozialen Pflegeversicherung (SPV) durch Kredite in die Zukunft zu verlagern. Unter Berufung auf Zahlen des…
Bei den unter 30-Jährigen hat der Anteil der Drogentoten 2024 mit 14 Prozent deutlich zugenommen. Das geht aus dem neuesten Drogenbericht hervor, den der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck heute in Berlin vorgestellt hat. Insgesamt gab es 2.137 drogenbedingte Todesfälle. An einer Überdosis starben vor allem Männer und lediglich 390 Frauen.…
Das zentrale Anliegen von genomDE ist es, den Zugang möglichst vieler Patienten zu sinnvollen klinischen Anwendungsmöglichkeiten einer Genomsequenzierung in der Regelversorgung zu verbessern.
Mo, 14.07.2025, 18:00 Uhr
Veranstalter: Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Am 8. Juli wurde der Landespflegeplan 2025 im Berliner Senat beschlossen. Mit dem neuen Landespflegeplan hebt das Land Berlin die Pflegestrukturplanung auf ein neues Niveau – ausgerichtet an der Lebenswirklichkeit der Betroffenen.
Mi, 16.07.2025, 11:45 Uhr
Veranstalter: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege