Magazine

Was muss auf die gesundheitspolitische Agenda? Wer vertritt welche Positionen? Was bewegt die Menschen auf der Straße? Das G+G-Magazin bietet Fachleuten, Politikern und Praktikern ein Forum für eine lebendige Debatte zur Gesundheits- und Sozialpolitik. Mit journalistisch aufbereiteten Fachbeiträgen, ausführlichen Interviews und preisgekrönten Reportagen hält die G+G-Redaktion die gesundheitspolitische Szene auf dem neuesten Stand. Elf Mal im Jahr, seit 1998.

Gesundheit + Gesellschaft 11/2023

Illustration eines älteren Herren mit Krücke, der sich von einer Ärztin anhand eines großen digitalen Bildschirms beraten lässt
Artikel
Ob operativer Eingriff oder eine andere notwendige Behandlung im Krankenhaus – welche Klinik welche Leistungen in welcher Qualität bietet, ist für Patienten und einweisende Praxen kaum zu durchschauen. Deshalb hat die Politik dieses Thema zu Recht auf ihre Agenda gesetzt.
17.11.2023Jürgen Malzahn, Sonja Milde, Marjana Mai10 Min
0
Illustration einer Ärztin, die auf einer Spritze wie durchs Weltall an Viren vorbeireitet
Masken, Schnelltests und Impfungen haben sich in der Corona-Pandemie bewährt. Damit Menschen sich eigenverantwortlich für den Schutz vor Atemwegserkrankungen entscheiden können, brauchen sie entsprechende Informationen, sagt Immunologin Christine Falk.
17.11.2023Änne Töpfer8 Min
1
Foto von zwei traditionell gekleideten pakistanischen Jungen auf einem roten Sofa
Artikel Gesundheitssystem
In Pakistan zahlen Menschen einen Großteil der Gesundheitskosten aus eigener Tasche. Krankheiten haben daher für arme Familien katastrophale Folgen. Um Abhilfe zu schaffen, baut das Land eine soziale Krankenversicherung auf. Das Projekt bekommt viel politischen Rückenwind, hat jedoch noch einige Hindernisse zu überwinden.
17.11.2023Jens Holst14 Min
0
Foto eines Roboterkellners vor einer Theke
Artikel Versorgung
In Tokio bedienen Menschen mit körperlichen Einschränkungen dank ferngesteuerter Roboter von zu Hause aus die Gäste eines Cafés. Gründer und Erfinder Ory Yoshifuji will so die gesellschaftliche Teilhabe fördern und Einsamkeit entgegenwirken.
17.11.2023Agnes Tandler6 Min
0

Gesundheit + Gesellschaft 10/2023

Foto: Eine Früstücksbox mit Obst, Gemüse und Vollkornbrot steht geöffnet auf einem Tisch, daneben liegen ein Apfel und eine Flasche Orangensaft.
Jedes Kind soll eine Chance haben, sich gesund zu ernähren, sagt Cem Özdemir. Der Ernährungsminister will deshalb die Verpflegung in Kitas und Schulen verbessern.
23.10.2023Cem Özdemir4 Min
0
Foto von aufsteigenden Münzstapeln in einem Stethoskop, das auf einem Tisch liegt. Darin befindet sich auch ein kleines rotes Herzmodell.
Blickwinkel Finanzierung
Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge steigen weiter – auch weil der Bund sachgerechte Steuerzuschüsse verweigert. Doch die Konsolidierung seines Haushalts ist keine Aufgabe der Beitragszahlenden.
19.10.2023Klaus Jacobs4 Min
0
Foto von Beschäftigten, die gemeinsam an einer durchsichtigen Wand Post-its bearbeiten
Ein großer Teil von Mitarbeitenden in Unternehmen geht davon aus, dass die aktuellen Probleme in der Gesellschaft noch lange anhalten. Dennoch blicken sie eher optimistisch auf die Zukunft des eigenen Betriebes, wie der aktuelle Fehlzeiten-Report zeigt.
23.10.2023Markus Meyer3 Min
0

Gesundheit + Gesellschaft 09/2023

Porträt von Thomas Kaiser
Interview Versorgung
Für eine bessere Evidenz ist weniger manchmal mehr, sagt Thomas Kaiser, der Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, und bricht eine Lanze für mehr einfache, pragmatische, aber zielgerichtete Studien.
27.09.2023Silke Heller-Jung3 Min
0
Foto einer Konsole und eines Smartphones auf einem schwarzen Tisch mit Dekoelementen
Der Soziologe und Unternehmensgründer Manouchehr Shamsrizi über die Einsatzmöglichkeiten von Gaming in der Gesundheitsversorgung, das fehlende Gaming-Mindset bei der Digitalisierung und eine defizitorientierte Politik
22.09.2023Vera Laumann6 Min
0
Foto: Auf einer rotbraunen Tasse klebt ein gelbes Post-it mit der Aufschrift "Hello Monday".
Die Stimmung ist am Wochenbeginn oft auf dem Tiefpunkt. Der Arbeits- und Organisationspsychologe Oliver Weigelt erläutert, was Unternehmen für mehr Arbeitszufriedenheit tun können.
01.09.2023Stefanie Roloff4 Min
0

G+G-Magazin: Archiv

Foto: Symbole, die digitales Nutzungsverhalten symbolisieren, schweben auf einer Datenautobahn.

Alle Magazine seit 2013

Hier finden Sie alle G+G-Ausgaben, die seit Anfang 2013 erschienen sind. Ebenso liegen hier die G+G-Spezials, die sich jeweils einem Schwerpunktthema widmen, sowie die Ausgaben von G+G-Wissenschaft und WIdO-Monitor aus den vergangenen Jahren bereit.