Pflege

Tag für Tag und Nacht für Nacht kümmern sich Menschen im Gesundheits- und Pflegesystem um Kranke und Pflegebedürftige. Insbesondere der Fachkräftemangel bringt neue Herausforderungen. Die G+G erläutert Zusammenhänge und berichtet über Strukturen und Leistungen.

Foto: Männer und Frauen in Pflegekleidung sitzen an Tischen und schreiben auf Blöcke.
Der Wissenschaftsrat empfiehlt, dass mindestens jede zehnte Pflegefachperson in Deutschland eine akademische Ausbildung haben sollte. Was dafür nötig ist und welche Vorteile damit verbunden sind, erklärt Uta Gaidys.
13.11.2023Silke Heller-Jung4 Min
0
Foto: Eine pflegende Frau umarmt eine ältere Frau und lächelt.
In alternativen Organisationsformen ambulanter Pflege teilen sich verschiedene Professionen, Angehörige und Ehrenamtliche die Verantwortung. Das kann Pflegekräfte entlasten.
16.10.2023Änne Töpfer8 Min
1
Foto: Bewohnerinnen und Bewohner eines Pflegebauernhofs laufen mit Alpakas eine Straße entlang.
Eier im Hühnerstall sammeln, Ställe ausmisten, Tiere füttern: Pflegebauernhöfe bieten für Bewohner viel Abwechslung. Aber hat dieses Versorgungskonzept in Deutschland überhaupt eine Chance?
10.09.2023Christoph Fuhr4 Min
0
Foto: Zwei Hände eines jüngeren Menschen halten die Hand eines älteren Menschen.
Seit den Anfängen im Jahr 2008 hat die Qualitätssicherung in Pflegeheimen große Fortschritte gemacht. Dennoch müssen die Instrumente zur Qualitätsmessung kontinuierlich und systematisch evaluiert und optimiert werden, wie Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigen.
10.09.2023Änne Töpfer3 Min
0
Foto: Zwei Hände eines älteren Menschen halten eine Spielkonsole in der Hand.
Ältere Menschen wollen auch im Pflegeheim nicht auf Lebensqualität und Teilhabe verzichten. Die speziell für Senioren entwickelte Spielekonsole MemoreBox kann den Senioren laut einer Studie dabei helfen.
08.09.2023Barbara Huhn3 Min
0