SELBSTKOSTENDECKUNG UND DIE FOLGEN
Zu Risiken und Nebenwirkungen des Pflegebudgets
Mit großem Aufwand wurde 2020 die Selbstkostendeckung im Bereich der Pflege eingeführt. Krankenhäuser sollten mehr Personal einstellen und auch höhere Gehälter zahlen; die Arbeitsbedingungen sollten sich verbessern und damit die Qualität der Pflege. Fünf Jahre später wird die Abschaffung des sogenannten Pflegebudgets öffentlich diskutiert.


„Flexibilität macht den Beruf attraktiv“
Katrin Staffler, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, über die Erfolge des Modells, die Entwicklung des Pflegeberufs und Wege zu besseren Arbeitsbedingungen.

Versicherte sind mit den Kliniken zufrieden
Befragung zeigt Unterschiede in verschiedenen Dimensionen der Versorgung
59%
der Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland würden ihren Beruf wieder ergreifen, wenn sie erneut vor der Wahl stünden.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (Online-Befragung)- Kliniken können jetzt Gelder aus dem Transformationsfonds beantragen
- Pflegeausbildung: Die meisten Azubis beginnen in Krankenhäusern
“Wer Kosten bestellt, bekommt Kosten.”Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs „Gesundheit“ am RWI in Essen, zur Entwicklung des Pflegebudgets auf dem Hauptstadtkongress 2025 (Quelle: Ärzteblatt)
Veranstaltungen
16. und 17. September 2025 – Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg
Branchenevent zu aktuellen Themen der Gesundheitswirtschaft
7. und 8. Oktober 2025 – 20. MCC KassenGipfel in Berlin
Gesundheitsversorgung in der neuen Legislaturperiode
21. und 22. Oktober 2025 – Europäischer Gesundheitskongress in München
Plattform für interdisziplinären Austausch über sektorale, regionale und nationale Grenzen hinweg