Fachportal für Leistungserbringer

Krankenhaus-Newsletter

Blickpunkt Klinik Newsletter

Ihr Krankenhaus-Newsletter für alle aktuellen Themen und Nachrichten zur Gesundheitspolitik für Kliniken.

Kostenlos Abonnieren
Weitere Themen zum Krankenhaus-Newsletter:

Perspektiven der Krankenhausreform

23%

aller Kliniken, die im Jahr 2023 komplexe Operationen an der Speiseröhre durchführten, taten dies seltener als 26 Mail – die gültige Mindestmenge bei dieser Indikation.

Quelle: WIdO; Qualitätsmonitor 2025
  • Das BSG hat die Notfallstufen des Gemeinsamen Bundesausschusses weitgehend bestätigt.
  • Das Land Baden-Württemberg plant eine cloudbasierte Medizindaten-Infrastruktur.
“Es bleibt jetzt nur zu hoffen, dass der Reformprozess unter einer neuen Regierung nicht ins Stocken gerät.”

Prof. Dr. Jochen A. Werner, Vorstandschef der Uniklinik Essen

Veranstaltungen

Blick auf die Krankenhauslandschaft der Zukunft und Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsmanagement und -politik, Medizin und Pflege diskutieren über das Gesundheitswesen

Pressecho

Erzgebirgsklinikum auf Kurs

Das Amtsgericht Chemnitz hat den Insolvenzplan für das zahlungsunfähige Erzgebirgsklinikum bestätigt. Das teilte das Unternehmen Anfang April mit. Knapp eine Woche zuvor hatte bereits die Gläubigerversammlung dem von der Klinikleitung vorgelegten Plan zugestimmt. Das Ende des Insolvenzverfahrens rücke damit in greifbare Nähe. Im Haus wurden zentrale Bereiche wie die Terminvergabe und das Belegungsmanagement zentralisiert; 155 von 1.000 Betten wurden abgebaut. Klappt alles wie geplant, rechnet Geschäftsführer Marcel Koch damit, dass das Erzgebirgsklinikum ab Mitte kommenden Jahres wieder kostendeckend arbeitet.

MDR, 8. April 2025

Gute Ergebnisse bei Rhön

Die Rhön-Klinikum AG hat ihre prognostizierten Finanzziele erfüllt. Der Umsatz erhöhte sich 2024 gegenüber dem Vorjahr um 131,6 Millionen Euro auf 1,6 Milliarden (2023: 1,5 Milliarden). Ursache dafür ist der Anstieg der Patientenzahlen und die damit verbundenen Leistungen. Insgesamt wurden in den Kliniken und Medizinischen Versorgungs-zentren des Konzerns 912.965 Patienten ambulant und stationär behandelt, ein Plus von 3,5 Prozent (2023: 881.775). Der Konzerngewinn stieg von 40,2 auf 45,2 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (Ebitda) erhöhte sich von 105,9 Millionen (2023) auf 110,8 Millionen Euro.

kma-online, 24. März 2025

100 Millionen für Leipzig

Das Klinikum St. Georg in Leipzig erhält eine umfassende Modernisierung. Der Freistaat Sachsen unterstützt den Neubau mit rund 101,7 Millionen Euro, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Durch die Verdichtung und Zentralisierung der Kliniklandschaft sollen künftig kurze Wege und eine effizientere Organisation der Behandlungsbereiche möglich werden. Der Neubau soll im Jahr 2028 fertiggestellt sein. Geplant ist ein sechsgeschossiger Neubau mit Sachsens größter und modernster Notaufnahme. Zudem soll eine moderne Intensiv- und Überwachungsstation mit spezialisierten Einheiten entstehen sowie mehrere neue Fachbereiche.

Zeit online, 24. März 2025

Sie wollen keinen Newsletter mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt den Krankenhaus-Newsletter mit aktuellen Themen und Nachrichten zur Gesundheitspolitik aus dem Kliniksektor.