DMP Leitfäden für Ärzte und Praxisteams
Umfassende Informationen zu den medizinischen Inhalten sowie zur Durchführung der DMP bieten die Leitfäden „DMP erfolgreich umsetzen“ für Diabetes mellitus Typ 1und 2, Koronare Herzkrankheit sowie Asthma bronchiale und COPD. Der Leitfaden „DMP im Praxisalltag“ hilft bei indikationsübergreifenden praktischen Fragen.
DMP erfolgreich umsetzen: Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheit
Die Inhalte des Leitfadens „DMP erfolgreich umsetzen“ orientieren sich an den Qualitätszielen der Disease-Management-Programme (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheit.
Welche Untersuchungen sollen wie oft stattfinden? Welche Medikamente sind wirksam und sicher? Und wie sieht die bestmögliche Behandlungsstrategie aus? Auf diese Fragen gibt der Leitfaden Antworten - ganz praktisch und leicht verständlich. Er richtet sich in erster Linie an die Mitglieder des Praxisteams, die in vielen Praxen DMP-Aufgaben übernehmen.
DMP erfolgreich umsetzen: Asthma bronchiale und COPD
Welche Untersuchungen und Überweisungen sind in den Disease-Management-Programmen (DMP) für Patienten mit Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) vorgesehen? Was ist bei der Therapie mit inhalativen Medikamenten zu beachten? Und wie kann das Selbstmanagement der Patienten gefördert werden? Auf diese und weitere Fragen gibt der Leitfaden „DMP erfolgreich umsetzen“ praktische und leicht verständliche Antworten. Die Inhalte orientieren sich an den Qualitätszielen der beiden DMP. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an die Mitglieder von Praxisteams, die in vielen Praxen DMP-Aufgaben übernehmen.
DMP im Praxisalltag
Der Leitfaden „DMP im Praxisalltag“ behandelt ganz praktische Fragen rund um die Einschreibung der Patienten und die Dokumentation ihrer Daten im Rahmen der DMP. Daneben geht es aber auch um die medizinischen Inhalte der DMP - also um die notwendigen Checks und Untersuchungen sowie um die Überweisung an Spezialisten. Themen, die sich in den regionalen DMP-Evaluationsberichten als "Knackpunkte" erwiesen haben, werden in der Broschüre vertieft. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Anregungen, wie die Betreuung chronisch Kranker in den DMP effizienter organisiert werden kann - zum Beispiel durch eine stärkere Einbindung des Praxisteams.
Regionale Beileger
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
-
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Sachsen-Anhalt