DMP im Praxisalltag

Der Leitfaden „DMP im Praxisalltag“ behandelt alltagsnahe Themen rund um die Einschreibung der Patientinnen und Patienten und die Dokumentation ihrer Daten im Rahmen der DMP. Daneben geht es aber auch um den Feedbackbericht und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können, um die Patientenversorgung weiter zu verbessern. Außerdem enthält der Leitfaden Anregungen, wie die Betreuung chronisch Kranker in den DMP effizienter organisiert werden kann – zum Beispiel durch eine stärkere Einbindung des Praxisteams.
Regionaler Beileger
Der regionale Beileger informiert über die wichtigsten Adressen und Ansprechpartner in den KV-Regionen und geben einen schnellen Überblick zu den regionalen Regelungen und Fristen für die Übermittlung der DMP-Dokumentationsdaten.
Praxismanuale für die Disease-Management-Programme
In den Praxismanualen stellt die AOK Baden-Würrtemberg den Praxisteams die wesentlichen Informationen zur Verfügung, die sie zur Teilnahme am Behandlungsprogramm benötigen. Dazu gehören unter anderem Informationen über die Grundlagen von Disease-Management-Programmen sowie über deren Ablauf.
Das Praxismanual für die internistischen Diagnosen enthält die Hinweise zu den DMP Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK) sowie Asthma bronchiale und COPD.
Mit dem Faxbestellformular können Ärzte Programmunterlagen und Medien für alle DMP anfordern.