Das Programm
Im Mittelpunkt steht das postoperative Delir – ein häufig unterschätztes, aber hochrelevantes Thema für die Versorgung älterer Patientinnen und Patienten in Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen.
Das praxisorientierte Programm basiert auf den Qualitätsverträgen nach § 110a SGB V, die die AOK Niedersachsen mit niedersächsischen Krankenhäusern im Land geschlossen hat. Es beleuchtet die Bedeutung des postoperativen Delirs und zeigt bewährte Maßnahmen aus dem Klinikalltag.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das vollständige Programm steht im Anhang zur Verfügung.
An wen richtet sich das Symposium?
Das Symposium richtet sich an:
- Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Interessierte
- Pflegekräfte
- Mitarbeitende aus Alten- und Pflegeheimen
Für die Teilnahme sind von der Ärztekammer Niedersachsen sechs Fortbildungspunkte anerkannt.
Anmeldung
Anmeldungen sind bis spätestens 22. Dezember 2025 per E-Mail an julia.weber@nds.aok.de möglich.
Die AOK Niedersachsen freut sich auf Ihre Teilnahme und einen fachlichen Austausch zur Delirprävention.
