Qualitätsindikatoren für eine klimasensible Versorgung von Patientinnen und Patienten

Der Klimawandel bringt Risiken wie Gesundheitsverschlechterungen durch Hitzewellen, Atemwegserkrankungen durch vermehrte Feinstäube oder Pollenbelastung und Infektionen durch neue Erreger. Hausärztinnen und Hausärzte sind zentrale Ansprechpartner für besonders gefährdete Patientengruppen, begleiten chronisch kranke Menschen durch schwierige Wetterlagen und erkennen gesundheitliche Verschlechterungen.
Mit dem neuen QISA-Band F3 „Gesundheitsversorgung im Klimawandel“ liegt erstmals ein systematisches Instrumentarium für die Qualitätsarbeit hinsichtlich einer klimasensiblen ambulanten Versorgung vor. Zwölf praxisnahe Qualitätsindikatoren unterstützen dabei, Risiken wie hitzebedingte Schäden, Atemwegserkrankungen oder Infektionen gezielt zu erfassen, präventiv zu handeln und Praxisabläufe anzupassen.
Bezugsmöglichkeiten
Alle Bände stehen als kostenloser PDF-Download zur Verfügung, können aber auch kostenpflichtig als Print-Ausgabe bestellt werden.