Innovationsfonds: 25 Berichte für das dritte Quartal 2025
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im dritten Quartal 25 Abschlussberichte von beendeten Förderprojekten angenommen. Diese Berichte enthalten Ergebnisse zu Projekten, die potenziell die Gesundheitsversorgung verbessern.

Transferempfehlung für die Regelversorgung
Von den eingereichten Projekten entfallen 17 auf die Versorgungsforschung (VSF), während acht Projekte aus dem Bereich der neuen Versorgungsformen (NVF) stammen. Versorgungsforschung liefert wissenschaftliche Grundlagen zur Verbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung. Neue Versorgungsformen gehen über die bisherige Regelversorgung hinaus.
Was steht in den Beschlüssen?
Der Innovationsausschuss legt in seinen Beschlüssen fest, welche Organisationen oder Institutionen er zur Prüfung von Umsetzungsmöglichkeiten oder zur Kenntnisnahme der Ergebnisse auffordert.
Für sieben Projekte empfahl der Ausschuss die Transferkategorie „Prüfung/Überführung“. Das bedeutet, dass die gewonnenen Erkenntnisse an Fachgesellschaften, Forschungseinrichtungen, Verbände und die Politik weitergeleitet werden.
14 weitere Projekte erhielten die Einstufung „Weitergabe der wissenschaftlichen Erkenntnisse“. Ihre Ergebnisse leisten zwar einen Beitrag zur Forschung. Zugleich sah der Innovationsausschuss hier Einschränkungen. Zu solchen Einschränkungen gehören geringe Fallzahlen, fehlende Klarheit zu Ursache und Wirkung von Befunden oder nicht gegebene Überlegenheit der Intervention gegenüber der Kontrollgruppe.
Für die übrigen vier Projekte sprach der Ausschuss keine Transferempfehlung aus. Hier wurden vor allem methodische Einschränkungen festgestellt: hohe Dropout-Raten, nicht eingehaltene Studiendesigns oder fehlende Parallelgruppen führten zu einer deutlich eingeschränkten Aussagekraft. Zudem fehlte in mehreren Fällen ein belastbarer Wirksamkeitsnachweis, sodass eine Überführung in die Regelversorgung nicht empfohlen werden konnte.
Transferbeschlüsse im dritten Quartal 2025
Bis zum 19. September 2025 hat der Innovationsausschuss Transferbeschlüsse für die folgenden Projekte aus den Bereichen Versorgungsforschung und neue Versorgungsformen erstellt. Links zu weiterführenden Informationen sowie zu den Abschlussberichten finden sich unten, sortiert nach Monaten.
Projekt | Bereich | Abschlussbericht | Beschlussdatum |
---|---|---|---|
S3-Sepsis | VSF | Update S3-Leitlinie „Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“ (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
Fieberleitlinie | VSF | AWMF S3-Leitlinie: Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
KI-BA | VSF | Künstliche Intelligenz in der Versorgung – Bedingung der Akzeptanz von Versicherten (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
Hybrid-QI | VSF | Hybride Qualitätsindikatoren mittels Machine Learning-Methoden (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
IdUNa | VSF | Interprofessionelles, digitales Upgrade der DEGAM-S1-Handlungsempfehlungen Nackenschmerzen auf S3-Niveau (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
TEMPiS | VSF | GÖA Gesundheitsökonomische Analyse des fliegenden Interventionalist als neues Schlaganfall-Versorgungssystem im ländlichen Raum (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
BarrierefreiASS | VSF | Versorgungs- und Bedarfsanalyse zur barrierefreien Teilhabe an Diagnostik und Therapie von Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
EvaCoM | VSF | Evaluation des unfallchirurgisch-geriatrischen Co-Managements bei alterstraumatologischen Frakturen älterer Patientinnen und Patienten (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
TeamBaby | VSF | Sichere, digital unterstützte Kommunikation in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
ASSIST | NVF | ASSIST – Sektorenunabhängige Beratungskoordination mittels Online-Assessment bei substanzbezogenen Störungen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
conneCT CF | NVF | conneCT CF – Coaching und Telemonitoring für Patienten mit Cystischer Fibrose (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 25.07.2025 |
Projekt | Bereich | Abschlussbericht | Beschlussdatum |
---|---|---|---|
LLKVP | VSF | S3-Leitlinie Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
RTP-NET | NVF | Regionales Telepädiatrisches Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
SoKo | VSF | Die somatische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit psychischer Komorbidität (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
EFAFU | VSF | Effekte von Gebissanomalien auf Mundgesundheit und -funktion (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
ULCUS CRURIS CARE | NVF | Versorgungskonzept für die Therapie des Ulcus cruris venosum in der Hausarztpraxis (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
EvAb-Pilot | VSF | Evidenzbasierter Aufklärungsbogen zum Thema Knie-TEP (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
Wissen(s)Star | VSF | Empowerment von Eltern und Kind bei funktionellen Bauchschmerzen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
LOPSTER | VSF | Langzeitoutcome perioperativer Schmerztherapie erhoben an Routinedaten (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
DELIVER-CARE | NVF | Delegation und Vernetzung bei chronisch-inflammatorischen Erkrankungen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 22.08.2025 |
Projekt | Bereich | Abschlussbericht | Beschlussdatum |
---|---|---|---|
QualiPäd | VSF | Evaluation der Versorgungsqualität in der ambulanten Routineversorgung häufiger Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 19.09.2025 |
SepWiss | VSF | Stärkung der Gesundheitskompetenz von Sepsis-Risikogruppen zur Verbesserung der Sepsisfrüherkennung und -prävention (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 19.09.2025 |
SCAVIS | NVF | Stepped Care Ansatz zur Versorgung internetbezogener Störungen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 19.09.2025 |
PSYCHOnlineTHERAPIE | NVF | Integration von Online-Interventionen in die ambulante Psychotherapie bei depressiven Störungen und Angststörungen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 19.09.2025 |
InDePendent | NVF | Interprofessionelle Demenzversorgung: Aufgabenneuverteilung zwischen Ärzten und Pflegefachpersonen (Zur Projektbeschreibung) (Zum Beschluss/Abschlussbericht) | 19.09.2025 |
VSF = Versorgungsforschung
NVF = neue Versorgungsformen
Innovationsausschuss
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) listet alle Beschlüsse zu beendeten Projekten sowie die jeweiligen Ergebnis- und Evaluationsberichte der Projekte in seiner Beschlussdatenbank auf.
Weiterführende Informationen
- Versorgung: Innovation und QualitätInnovation und QualitätInnovationsfonds beim G-BA
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)Beschlüsse zu beendeten Projekten