In Momenten, in denen das Leben sich dem Ende zuneigt, geraten Worte oft ins Stocken.
Was bleibt, ist die Präsenz – das stille Dasein, das Mitfühlen, das Aushalten.
Doch wie können wir als Begleitende in solchen Grenzsituationen wirklich da sein? Wie lässt sich Nähe gestalten, wenn Sprache versagt? Und wie können wir Menschen in ihrer Trauer und ihrem Abschied achtsam und würdevoll begegnen?
Das Seminar bietet Raum für Reflexion und praxisnahe Impulse. Es lebt von einem geschützten Rahmen, in dem auch das Unsagbare Platz finden darf. Denn manchmal ist das größte Geschenk, das wir geben können, unser aufrichtiges Dasein.
Inhalte des Moduls
- wie Kommunikation am Lebensende gelingen kann – auch ohne Worte
 - welche Haltung und Sprache Trost spenden können
 - wie wir unsere eigene Präsenz stärken, um anderen Halt zu geben
 - wie wir mit Ohnmacht, Stille und emotionaler Tiefe umgehen
 
Methodik
- Präsentation (theoretische Grundlagen)
 - Erfahrungsaustausch
 - Praxistipps und Impulse
 
Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung
Wir stellen Ihnen eine Übersicht über die Anbieter von Qualifikationsmaßnahmen und das Formular zur Interessensbekundung zur Verfügung. Bitte wählen Sie in der Interessensbekundung die Qualifizierungsmaßnahmen, die Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten wollen. Die Veranstaltungen können in Ihrer Einrichtung oder online angeboten werden. Bitte vermerken Sie auch den von Ihnen gewünschten Anbieter im Formular.
Das ausgefüllte Formular senden Sie vorzugsweise per Mail an die unten angegebene Adresse. Ein Versand per Post ist aber möglich.
