Fachportal für Leistungserbringer

P2 - Sexualität im Pflegeheim

Der Kurs erweitert die Handlungskompetenzen der Teilnehmenden, in dem er Missverständnisse in Bezug auf die Sexualität pflegebedürftiger Menschen aufklärt.

Ältere Menschen tanzen
iStock/Cecilie_Arcurs

Sexualität endet nicht mit dem Alter oder dem Einzug ins Pflegeheim. Diese Fortbildung zeigt, wie ein professioneller, sensibler und rechtlich sicherer Umgang mit Nähe, Intimität und Beziehungsbedürfnissen gestaltet werden kann. Sie reflektieren eigene Haltungen, diskutieren herausfordernde Situationen und erarbeiten Handlungsstrategien, die Bewohnerrechte respektieren und zugleich Sicherheit für Pflegekräfte schaffen.

Inhalte des Moduls

  • Sexualität, Intimität und Nähe im Alter – aktuelle Forschungsergebnisse
  • Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen im Pflegekontext
  • Umgang mit Vielfalt: LGBTQ+, kulturelle und religiöse Aspekte
  • Praktische Strategien im Umgang mit Grenzüberschreitungen
  • Erfahrungsaustausch: gelingende Beispiele und offene Fragen
  • Fallarbeit: Herausfordernde Situationen reflektieren
  • Entwicklung teamorientierter Handlungsleitlinien

Lernziele

  • Stärken der Autonomie und Lebensqualität
  • Erweiterung der Handlungskompetenzen
  • Pflege, Körpernähe und Sexualität
  • Tabu, Grenzüberschreitung, Lebenslust
  • Erfahrungen, Wahrnehmungen
  • Lösungsansätze und Möglichkeiten der Umsetzung

Methodik

  • Präsentation (theoretische Grundlagen)
  • Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Rollenspiele
  • Reflexion
  • Praxistipps und Impulse

Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung

Ihr Ansprechpartner bei der AOK Hessen

Bei Fragen rund um das Thema Prävention in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen

Zur Ansprechpartnersuche