Fachportal für Leistungserbringer

G9 –  Wenn Nähe gefährlich wird - Mikrogewalt erkennen

Gewalt beginnt oft unbemerkt im Pflegealltag – durch Stress, Überforderung oder fehlende Reflexion. Diese Schulung sensibilisiert für „Mikrogewalt“ und vermittelt Strategien zur Prävention.

Mehrere junge Leuten unterhalten sich fröhlich
iStock.com/dusanpetkovic

Inhalte des Moduls

  • Was ist Mikrogewalt? (Tonfall, Sprache, Ignoranz)
  • Wie erkenne ich sie im Alltag?
  • Ursachen im System & bei mir selbst
  • Prävention durch Selbstreflexion und Teamarbeit

Lernziele

  • Eigene Grenzüberschreitungen erkennen und vermeiden
  • Respektvolle Kommunikation und Pflegebeziehungen gestalten
  • Selbstfürsorge als Teil der Gewaltprävention anwenden

Methodik

  • Impulsreferate
  • Praktische Übungen
  • Gruppenreflexion

Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung

Ihr Ansprechpartner bei der AOK Hessen

Bei Fragen rund um das Thema Prävention in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen

Zur Ansprechpartnersuche