Fachportal für Leistungserbringer

G1 - Gewaltfrei handeln – wirksam vorbeugen

Das Seminar hilft Ihnen Gewalt als komplexes Phänomen zu begreifen und daraus kurzfristige sowie langfristige Präventionsmaßnahmen abzuleiten.

Mehrere junge Pflegekräfte lachen
iStock.com/SDI_Productions

Konflikte gehören zum Pflegealltag – wichtig ist, sie frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. In dieser Schulung lernen Sie, subtile Formen von Gewalt wahrzunehmen, deren Ursachen besser zu verstehen und ihnen wirksam vorzubeugen. So fördern Sie Vertrauen, Sicherheit und ein wertschätzendes Miteinander im Umgang mit Pflegebedürftigen.

Inhalte des Moduls

  • Gewalt – kein Tabu
  • Werte, Normen, Gesellschaft, Kultur
  • Konflikte konstruktiv lösen
  • Gewalt in Beziehungen: Pflegebedürftige – Angehörige – Pflegende
  • Herausforderndem und aggressivem Verhalten deeskalierend begegnen

Lernziele

 Die Teilnehmenden

  • begreifen das Thema Gewalt als komplexes Phänomen und können dann kurz- und langfristige Präventionsmaßnahmen ableiten,
  • sind in der Lage drohende Gefahren- und Gewaltsituationen zu erkennen und professionell zu begleiten,
  • lernen konstruktive Konfliktlösungen kennen,
  • lernen deeskalierende Maßnahmen adäquat anzuwenden.

Methodik

  • Präsentation (theoretische Grundlage)
  • Reflexion des eigenen Handelns
  • Praktische Übungen, Fallarbeit und Rollenspiel

Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung

Ihr Ansprechpartner bei der AOK Hessen

Bei Fragen rund um das Thema Prävention in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen

Zur Ansprechpartnersuche