Sicher durch Hitzeperioden in Pflege und Betreuung
Hohe Temperaturen stellen für ältere und pflegebedürftige Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Aus diesem Grund hat die Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht Empfehlungen für den Umgang mit Hitzeperioden entwickelt. Der Workshop unterstützt dabei, diese Vorgaben praxisnah umzusetzen. Denn gerade die ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit und Nahrung ist bei Hitze eine große Herausforderung.
Inhalte des Moduls
- Auswirkungen von Hitze auf ältere und/oder pflegebedürftige Menschen
 - Gesundheitliche Probleme bei Hitze und Maßnahmen dagegen
 - Essen und Trinken bei Hitze
 - Geeignete Getränkeauswahl
 - Tipps und Tricks für die Umsetzung
 
Lernziele
Ziel ist es, Dehydratation vorzubeugen, typische Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und mit praktischen Tipps und Tricks die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern – angepasst an die besonderen Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen.
Methodik
- Vortragssequenzen
 - Erfahrungsaustausch
 
Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung
Wir stellen Ihnen eine Übersicht über die Anbieter von Qualifikationsmaßnahmen und das Formular zur Interessensbekundung zur Verfügung. Bitte wählen Sie in der Interessensbekundung die Qualifizierungsmaßnahmen, die Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten wollen. Die Veranstaltungen können in Ihrer Einrichtung oder online angeboten werden. Bitte vermerken Sie auch den von Ihnen gewünschten Anbieter im Formular.
Das ausgefüllte Formular senden Sie vorzugsweise per Mail an die unten angegebene Adresse. Ein Versand per Post ist aber möglich.
