Integrative Validation bedeutet mehr als „Verstehen und Mitgehen“. In dieser Fortbildung entdecken Sie, wie validierende Kommunikation neurobiologische Prozesse beeinflusst und Stress reduziert. Sie lernen, wie sich Validation mit traumasensiblen Ansätzen verbindet, und reflektieren, wie Sie damit auch herausfordernde Situationen entschärfen können.
Inhalte des Moduls
- Neurobiologische Effekte validierender Kommunikation
 - Verbindung von Validation und traumasensibler Pflege
 - Aktuelle Studienlage: Wirkung auf Verhalten und Stress
 - Fallarbeit: Validierung in kritischen Situationen
 - Erfahrungsaustausch: Entlastung und Grenzen
 - Strategien für die Teamintegration
 
Lernziele
- Umgang mit der Herausforderung demenzieller Veränderungen
 - Ängsten und aggressivem Verhalten entgegenwirken
 - Maßnahmen einleiten
 - Mithilfe von Validation demenziell veränderte Menschen würdevoll begleiten
 
Methodik
- Präsentation (theoretische Grundlagen)
 - Erfahrungsaustausch
 - Praxistipps
 - Beispiele aus dem Pflegealltag und Übungen
 
Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung
Wir stellen Ihnen eine Übersicht über die Anbieter von Qualifikationsmaßnahmen und das Formular zur Interessensbekundung zur Verfügung. Bitte wählen Sie in der Interessensbekundung die Qualifizierungsmaßnahmen, die Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten wollen. Die Veranstaltungen können in Ihrer Einrichtung oder online angeboten werden. Bitte vermerken Sie auch den von Ihnen gewünschten Anbieter im Formular.
Das ausgefüllte Formular senden Sie vorzugsweise per Mail an die unten angegebene Adresse. Ein Versand per Post ist aber möglich.
