Auch Seniorinnen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen können von Yoga profitieren! Durch angepasste Übungen im Sitzen wird es möglich, allen Bewohnerinnen eine aktive Teilnahme zu ermöglichen. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Sitzyoga sicher und leicht verständlich anleiten – und so Pflegebedürftigen mehr Ruhe, Beweglichkeit und Wohlbefinden schenken.
Inhalte des Moduls
- Yoga als Entspannungsmethode
- Yoga auf dem Stuhl
- Atemtechniken
- Entspannungsreisen
Lernziele
Die Teilnehmenden
- lernen Yoga als Entspannungsmethode kennen,
- kennen den geschichtlichen Hintergrund von Yoga,
- kennen die Wirkung des Yoga auf die Gesundheit,
- kennen die grundlegenden Atemtechniken und können diese anwenden,
- lernen unterschiedliche Massagetechniken kennen,
- lernen theoretische und praktische Aspekte zu Entspannungsreisen kennen.
Methodik
- Theorieteil mit Vortragssequenzen sowie interaktivem Erfahrungsaustausch
- Praxisteil: Atemübungen und zahlreiche praktische Übungen aus dem Sitzyoga, praktische Massageübungen, Erfahrungsaustausch zur Arbeit mit Entspannungsgeschichten, Herausforderungen, Diskussion im Plenum
Die Teilnehmenden erwartet zusätzlich:
- Weiterführende Literaturempfehlungen
- Ausführliche Handouts für alle Teilnehmenden
- Kleine Filmbeiträge
- Erfahrungsberichte: Einblicke in die Umsetzung/ Herausforderungen /Lösungswege anderer Senioreinrichtungen
Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung
Wir stellen Ihnen eine Übersicht über die Anbieter von Qualifikationsmaßnahmen und das Formular zur Interessensbekundung zur Verfügung. Bitte wählen Sie in der Interessensbekundung die Qualifizierungsmaßnahmen, die Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten wollen. Die Veranstaltungen können in Ihrer Einrichtung oder online angeboten werden. Bitte vermerken Sie auch den von Ihnen gewünschten Anbieter im Formular.
Das ausgefüllte Formular senden Sie vorzugsweise per Mail an die unten angegebene Adresse. Ein Versand per Post ist aber möglich.