FAQ und Umsetzungshinweise zum neuen Hebammenhilfevertrag
Ein gemeinsames FAQ-Dokument der Vertragspartner zum neuen Hebammenhilfevertrag nach § 134a SGB V liefert jetzt Antworten auf zentrale Fragen zu Hebammenvergütung, Abrechnung von Hebammenleistungen und der praktischen Umsetzung.

Fragen zu Vergütung und Abrechnung? Neues FAQ gibt Auskunft
Die Vertragspartner des neuen Hebammenhilfevertrags nach § 134a SGB V haben ein gemeinsames FAQ-Dokument veröffentlicht. Damit reagieren sie auf den Auftrag der Schiedsstelle vom 2. April 2025, offene Fragen rund um Vergütung, Abrechnung und praktische Umsetzung zu klären.
Fortlaufendes Dokument zur Hebammenhilfevertrag
Das derzeit 31 Fragen umfassende Dokument soll Hebammen, Krankenkassen und Versicherten als Hilfe und Erläuterung zu wichtigen Themen dienen und Unsicherheiten vermeiden. Behandelt werden unter anderem:
- die neue zeitbasierte Abrechnung in 5-Minuten-Einheiten,
- Regeln zu Zuschlagszeiten und Notfällen ohne Geburtshilfe-Versicherung,
- Möglichkeiten zur Abrechnung von Privat- und Wahlleistungen,
- sowie Anforderungen an Qualitätsmanagement und Dokumentation.
Die FAQ werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert, um den Übergang zum neuen Vertrag ab dem 1. November 2025 reibungslos zu gestalten.
Weiterführende Informationen rund um den Hebammenhilfevertrag
- Gesundheitspartner-Portal der AOKZum FAQ und Umsetzungshinweise
- Gesundheitspartner-Portal der AOKZum aktuellen Rahmenvertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe