Fachportal für Leistungserbringer

Gemischte Bilanz für das Pflegebudget

Die August-Ausgabe des Krankenhaus-Newsletters ist erschienen.

News Krankenhaus
Titelillustraiton zu verschiedenen Berufen im Bereich der Pflege
AOK-Bundesverband

Risiken und Nebenwirkungen in der Diskussion

Mit großem Aufwand wurde 2020 die Selbstkostendeckung im Bereich der Pflege eingeführt. Krankenhäuser sollten mehr Personal einstellen und auch höhere Gehälter zahlen; die Arbeitsbedingungen sollten sich verbessern und damit die Qualität der Pflege. Fünf Jahre später wird die Abschaffung des sogenannten Pflegebudgets öffentlich diskutiert. Trotz hoher Kosten und offensichtlicher Fehlanreize sieht Katrin Staffler, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, das Budget als Erfolg: „Es sollte gezielt dafür sorgen, dass wieder mehr Pflegepersonal eingestellt und damit die Versorgung verbessert wird. Die Einführung des Pflegebudgets war also ein wichtiger Schritt, um die Patientenversorgung auf bettenführenden Stationen zu verbessern.“ Ganz anders urteilt Unternehmensberater Roland Strasheim von HC&S in Düsseldorf, der im aktuellen „Blickpunkt Klinik“ einen „Friday for Health“ fordert. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe, wie das Pflegebudget wirkt, ob sich die Qualität der Pflege verbessert hat und was es für andere Gesundheitseinrichtungen in Deutschland bedeutet. 

Zum Newsletter

Kontakt zu Ihrer AOK

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten