26.08.2020 Sechsfachimpfung erspart Säuglingen eine Impfung
News ApothekeDen meisten Säuglingen kann in Zukunft ein Impftermin erspart werden. Möglich wird dies, weil der der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Sechsfachimpfung bei Säuglingen fristgerecht umgesetzt hat.

Zwei Impftermine im Alter von zwei und vier Monaten
Das neue „2+1-Impfschema“ sieht nur noch zwei Impftermine im Alter von zwei und vier Monaten und dann nochmals eine Impfung im Alter von elf Monaten vor. Die bisher vorgesehene Impfung im Alter von drei Monaten entfällt. Nur Frühgeborene erhalten die Impfdosen weiterhin nach dem „3+1-Schema“ im Alter von zwei, drei, vier und elf Monaten. Die Sechsfachimpfung sorgt für eine Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B.
Der Beschluss zur Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie wird dem Bundesministerium für Gesundheit zur Prüfung vorgelegt und tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Wirksamkeit der Impf-Schemata unterscheidet sich kaum
Die vom G-BA beschlossene Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie beruht auf der im Epidemiologischen Bulletin Nr. 26/2020 veröffentlichten Empfehlung der beim Robert Koch-Institut (RKI) angesiedelten STIKO. Das neue Impfschema soll den Impfplan vereinfachen und Impftermine – wenn möglich –reduzieren. Ziel ist es, die zeitgerechte und vollständige Umsetzung der Sechsfachimpfungen für Eltern und Ärzte zu erleichtern.
Die Bewertung von Studien speziell zur Wirksamkeit des Impfschutzes gegen Pertussis durch die STIKO habe gezeigt, dass sich dieser nach einem „3+1-Schema“ im Vergleich zum „2+1-Schema“ nur marginal unterscheidet. Aus Sicht der STIKO überwiegt der Nutzen einer „ersparten Impfung“ die geringe Risikoerhöhung für eine Pertussiserkrankung, weshalb sie sich entschieden hat, das „2+1-Impfschema“ zur Grundimmunisierung reif geborener Säuglinge zu empfehlen.
Weiterführende Informationen
Kontakt zur AOK
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten