Fachportal für Leistungserbringer
Wählen Sie Ihre AOK oder Region aus der Liste:
Warum wird diese Angabe benötigt?

Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, welche regionale Angebote und Inhalte für Sie bereithalten.

Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Leichte Sprache Gebärdensprache
Alle Berufsfelder
Kontakt zur AOK

Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten.

AOK/Region wählen
  • Ansprechpartner finden
  • Kontaktformular
Berufsfeld: Heilmittel Ändern Gewähltes Berufsfeld: Heilmittel Zurück zur Übersicht

Änderung der Heilmittel-Richtlinie Vertragsärzte

Arzt hält einen Stift in der Hand und schreibt eine Verordung oder Rezept
©iStock.com/BartekSzewczyk
Vereinfachte Vorgaben zur Verordnung von Heilmitteln

Anfang des Jahres 2021 wurde die Heilmittel-Richtlinie grundlegend überarbeitet. Daraus ergaben sich für Ergotherapeuten, Ernährungstherapeuten, Physiotherapeuten, Podologen sowie Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schlucktherapeuten umfangreiche Neuerungen.

Seit 2021 gibt es für alle Heilmittel nur noch das Verordnungsformular 13. Dieses löst die alten Formulare 13, 14 und 18 ab. Auch können Ärzte künftig mehrere unterschiedliche Leitsymptomatiken auf der Verordnung angeben.

Die AOK bietet das Online-Lernprogramm "Praxiswissen Quickcheck: Verordnung Heilmittel" an. Hier können sich Interessierte über die aktuellen Regeln für die Heilmittel-Verordnung ab 1. Januar 2021 informieren.