Tarifvertragswerke und kirchliche Arbeitsrechtsregelungen
Übersicht zu den Tarifvertragswerken und kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen, deren durchschnittliche Entlohnung die Höhe von 24,54 Euro/Stunde* nicht überschreitet: | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Tarifvertragsname/ kirchliche Arbeitsrechtsregelung | Tarifvertragspartei Arbeitgeber/Arbeitsrechtliche Kommission | Tarifvertragspartei Gewerkschaft/ Arbeitsrechtliche Kommission | Laufzeit Beginn | Laufzeit Ende | Sonstige Änderungen (Kündigung, Nachwirkung, etc.) | |
Richtlinien für Arbeitsverträge des Deutschen Caritasverbandes (AVR Caritas) | Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V. | Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V. | 01.03.2024 | -- | ||
Arbeitsvertragsrichtlinien für Einrichtungen, die der Diakonie Deutschland angeschlossen sind, beschlossen von der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland (AVR.DD) | Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland | Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland | 01.03.2025 | -- | - Anpassung von Entlohnungsbestandteilen nach §72 Absatz 3b Satz 2 SGB XI zum 01.08.2025 | |
Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Bayern (AVR Diakonie Bayern) | Arbeitsrechtliche Kommission Bayern | Arbeitsrechtliche Kommission Bayern | 01.12.2024 | -- | ||
Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. – Anlage Johanniter (AVR DWBO Anlage Johanniter) | Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AK DWBO) - Ausschuss Johanniter | Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AK DWBO) - Ausschuss Johanniter | 01.01.2025 | -- | ||
Arbeitsvertragsrichtlinien – AVR – der Diakonie Deutschland in der Fassung der Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz (AK DWBO) für Einrichtungen, die dem Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz angeschlossen sind (AVR DWBO) | Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AK DWBO) | Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AK DWBO) | Ost | -- | -- | - nicht gelistet |
West | 01.04.2025 01.07.2025 | 30.06.2025 -- | - zurückliegende Entgelttabellenlaufzeit entfernt | |||
DRK-Reformtarifvertrag (DRK-RTV) | Bundestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (BTG) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.06.2024 | -- | - Anpassung von Entlohnungsbestandteilen nach §72 Absatz 3b Satz 2 SGB XI zum 01.01.2025 | |
Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD) | Arbeitsrechtliche Kommission der EKD | Arbeitsrechtliche Kommission der EKD | 01.03.2024 | -- | ||
Dienstvertragsordnung Ev. Luth. Landeskirche Hannover (DVO Ev. Kirche Hannover) | Ev. Luth. Landeskirche Hannover | Ev. Luth. Landeskirche Hannover | 01.02.2025 | -- | ||
Dienstvertragsordnung Ev. Luth. Kirche Oldenburg (DVO Ev. Luth. Kirche Oldenburg) | Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission (ADK) | Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission (ADK) | 01.02.2025 | -- | ||
Entgelttarifvertrag für die Beschäftigten im Haus an der Ilmenau Lüneburg (Entgelt-TV Haus an der Ilmenau) | Sozialkonzept Christinenhof GmbH Betriebsgesellschaft sozialer Einrichtungen | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.01.2025 01.09.2025 01.01.2026 | 31.08.2025 31.12.2025 | - neue Entgelttabelle(n) | |
Anwendungstarifvertrag für die Beschäftigten der Städtisches Pflegezentrum Lüneburg gemeinnützige GmbH (TV SAS) | Städtisches Pflegezentrum Lüneburg gGmbH | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.03.2024 | |||
Haustarifvertrag DRK Kreisverband Weserbergland (TV DRK KV Weserbergland) | DRK Kreisverband Weserbergland | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.05.2024 | -- | - Anpassung von Entlohnungsbestandteilen nach §72 Absatz 3b Satz 2 SGB XI zum 01.01.2024, 01.06.2024, 01.01.2025 | |
Tarifvertrag zwischen Lammetal GmbH und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) (TV Anwend Lammetal GmbH) | Lammetal GmbH Gemeinnützige Lebenshilfe Einrichtungen | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.03.2024 | |||
Tarifvertrag des Albert-Schweizer-Familienwerk e.V. (TV Albert-Schweizer-Familienwerk) | Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.09.2024 | -- | - Anpassung von Entlohnungsbestandteilen nach §72 Absatz 3b Satz 2 SGB XI zum 01.01.2025 | |
Tarifvertrag AWO-Gruppe Hannover (TV AGH) | Arbeitgeberverband AWO Deutschland | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.01.2025 | -- | ||
Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt Braunschweig (TV AWO Braunschweig) | Arbeitgeberverband AWO Deutschland e.V. | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.08.2024 | -- | ||
Tarifvertrag für die AWO Weser-Ems-Gruppe (TV AWO Weser-Ems) | Arbeitgeberverband AWO Deutschland | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.01.2025 01.09.2025 | 31.08.2025 -- | - neue Entgelttabelle(n) - Anpassung von Entlohnungsbestandteilen nach § 72 Absatz 3b Satz 2 SGB XI zum 01.04.2024, 01.07.2024 | |
Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) | Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen e.V. (DDN) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.02.2025 | -- | ||
Tarifvertrag Deutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Wesermünde e.V. (TV DRK KV Wesermünde) | DRK Kreisverband Wesermünde e.V. | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.01.2025 | 31.12.2025 | - neue Entgelttabelle(n) | |
Mantel- und Entgelttarifvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Wilhelmshaven (Tarifwerk GPS WHV) | Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Wilhelmshaven (GPS WHV) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.08.2024 | 31.12.2025 | ||
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) | TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.02.2025 | -- | ||
TVöD für den Dienstleistungsbereich Krankenhäuser (TVöD-K VKA) | Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | 01.04.2025 01.05.2026 | 30.04.2026 -- | - neue Entgelttabelle(n) und Anpassung von Entlohnungsbestandteilen nach § 72 Absatz 3b Satz 2 SGB XI zum 01.07.2025 und 01.01.2026 gemäß Tarifeinigung vom 06.04.2025 - Unterschriftsverfahren noch ausstehend |
* Dieser Wert stellt eine Obergrenze dar, ab der ein Tarifvertragswerk bzw. kirchliche Arbeitsrechtsregelungen das regional übliche Entgeltniveau um mehr als 10 Prozent überschreitet. Diese Obergrenze wird gebildet, indem das regional übliche Entgeltniveau mit dem Faktor 1,1 multipliziert wird.
Wichtige Hinweise zur Datengrundlage für die Berechnung des regional üblichen Entgeltniveau/der variablen pflegetypischen Zuschläge und zu den veröffentlichten Inhalte in dieser Übersicht:
Einzelheiten zu den Veröffentlichungsinhalten sind in § 7 Abs. 4 Nr. 1 bis 4 der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 82c Abs. 4 SGB XI (Pflegevergütungs-Richtlinien) definiert. Die Verpflichtung der Landesverbände der Pflegekassen, das regional übliche Entgeltniveau zu berechnen, ergibt sich aufgrund den Bestimmungen der §§ 72 Abs. 3b und 82 Abs. 2 Satz 1 SGB XI i. V. m. §§ 3 und 4 der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 82c Abs. 4 SGB XI (Pflegevergütungs-Richtlinien). Grundlage für die Kenntnisnahme der Namen von Tarifvertragswerken/kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen und für die Berechnung sind Fremddaten, die auf den Meldungen der tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen gemäß § 72 Abs. 3e SGB XI i. V. m. § § 4 der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 72 Abs. 3c SGB XI (Zulassungs-Richtlinien) basieren. Für deren Vollständigkeit und Richtigkeit kann durch die Landesverbände der Pflegekassen keine Gewähr bzw. Verantwortung übernommen werden. Bei den Angaben zur Wirksamkeit von Tarifverträgen/kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen handelt es sich ebenfalls um Fremddaten im Rahmen der Meldung nach § 72 Abs. 3e SGB XI, so dass die Landesverbände der Pflegekassen hierfür ebenfalls keine Gewähr bzw. Verantwortung übernehmen. Zusätzlich geben wir aber hilfreiche Hinweise, die zur Information und Transparenz für die Inhalte der veröffentlichen Übersicht nach § 82c Abs. 5 SGB XI beitragen.
Stand 29.04.2025