11.05.2022 Erneut mehr Beschäftigte in Pflegeberufen
News PflegeTrotz Pandemie ist die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege auch 2021 weiter gestiegen. Knapp 1,67 Millionen sind jetzt als Pflegekräfte beschäftigte. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit mit.

Mehr Beschäftigte in der Alten- und Gesundheitspflege
2021 gab es rund 1,67 Millionen sozialversicherungspflichtige beschäftigte Pflegekräfte in Deutschland. Das entspricht rund 44.300 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit (BA) aus Anlass des „Tages der Pflegenden“ am 12. Mai mit. Somit ist die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege trotz Pandemie weiter gestiegen.
In der Altenpflege nahm die Zahl binnen eines Jahres um rund 12.700 auf 627.900 zu, in der Gesundheitspflege um 31.600 auf 1,04 Millionen. Der Anstieg verteilt sich sowohl auf Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigte.
Laut der BA ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 2017 in der Gesundheitspflege überdurchschnittlich um neun Prozent und in der Altenpflege um zwölf Prozent gestiegen. Über alle Berufsgruppen hinweg lag das Plus bei rund fünf Prozent.
Impfpflicht wirkt sich kaum auf Arbeitslosmeldungen aus
Die Auswirkungen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, die seit Mitte März gilt, seien in die Daten noch nicht eingeflossen. Allerdings waren die Arbeitslosmeldungen aus den Pflegeberufen laut BA bislang eher unauffällig. Ein nennenswerter Einfluss auf die Zahl der Beschäftigten wird daher nicht erwartet.
Sowohl für Fachkräfte in der Gesundheits- als auch der Altenpflege stellt die BA einen deutlichen Fachkräftemangel fest. Auf aktuell 12.900 gemeldete Stellen für Fachkräfte in der Gesundheitspflege kommen lediglich 5.400 Arbeitslose. In der Altenpflege sind für 12.500 Stellen nur 3.300 Arbeitslose registriert. Demgegenüber gibt es bei den Berufsgruppen der Altenpflegehelfer und Gesundheitspflegehelfer deutlich mehr Bewerber als Stellen.
Kontakt zur AOK
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten