22.02.2022 Podologische Behandlung mit Nagelkorrekturspangen wird verordnungsfähig
News HeilmittelKünftig ist die Nagelspangenbehandlung auch bei Podologen möglich. Dazu hat der Gemeinsame Bundesausschuss eine Änderung der Heilmittel-Richtlinie beschlossen.

Nagelspangenbehandlung bald auch bei Podologen möglich
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Aufnahme der Nagelspangenbehandlung in die Heilmittel-Richtlinie beschlossen und somit die podologische Therapie erweitert. Somit können auch künftig Podologen bei eingewachsenen Fußnägeln Fehlstellungen korrigieren, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Derzeit ist eine solche Behandlung eine ärztliche Leistung.
Was umfasst die Behandlung?
Sprechen keine medizinischen Gründe dagegen, kann eine podologische Nagelspangenbehandlung in allen 3 Stadien des Erkrankungsbildes verordnet werden. Für den Erfolg einer Nagelspangenbehandlung sei es sinnvoll, dass der behandelnde Podologe selbst festlegt, nach welchem Zeitraum die Behandlung fortgesetzt wird, so der G-BA. Demnach muss im Stadium 1 der Erkrankung die Nagelspange etwa alle zwei bis sechs Wochen nachgespannt oder neu aufgebracht werden. Im Stadium 2 und 3, in denen die umliegende Haut bereits verletzt und entzündet ist, sollten die Therapiefortschritte engmaschiger kontrolliert werden.
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten