26.03.2021 Änderungen bei DMP-Einschreibung ab April 2021
News Arzt & PraxisFür alle DMP-Indikationen gilt ab 1. April 2021 eine neue, indikationsübergreifende Teilnahme- und Einwilligungserklärung (TE/EWE). Sie wird sowohl als Formularvordruck wie auch als Ausdruck über die Praxisverwaltungssoftware zur Verfügung gestellt und löst alle bisherigen Einschreibe-Formulare ab.

Praxissoftware aktualisieren
Ärzte, die ihre Teilnahmeerklärung direkt aus der Praxissoftware ausdrucken, müssen daran denken, ihre Praxissoftware zu aktualisieren. Die neue TE/EWE bietet Ankreuzmöglichkeiten für alle DMP-Indikationen. Sofern ein Patient zeitgleich neu in mehrere DMP eingeschrieben werden soll, ist dies ab April mit einem Formular möglich.
Auf der neuen TE/EWE befinden sich neben den Ankreuzmöglichkeiten für die bisher bestehenden DMP-Indikationen - auch die bereits durch den GBA beschlossenen zukünftigen neuen DMP-Indikationen - Herzinsuffizienz, Rückenschmerz, Depression, Osteoporose, Rheumatoide Arthritis.
Für diese neuen DMP-Indikationen ist eine Einschreibung jedoch erst möglich und gültig, sobald ein Vertrag dazu in Kraft getreten ist und damit die für die Einschreibung notwendigen Dokumentationen erstellt werden können.
Sie werden gesondert informiert, wenn DMP-Verträge mit den Kassenärztlichen Vereinigungen zu den neuen DMPs geschlossen werden. Aktuell gibt es bei keiner Krankenkasse und in keiner Region Verträge zu den neuen Indikationen.
Kein regelhafter Austausch der TE/EWE mehr nötig
Die neue TE/EWE behält in Zukunft ihre Gültigkeit, wenn sich medizinische Inhalte der DMP im Rahmen der Aktualisierungen ändern. Damit entfällt der regelhafte Austausch der TE/EWE. Die Einschreibung mit überholten Vordruck-Formularen wird zukünftig vermieden. Auch kann das neue Formular nun besser in die Praxisverwaltungssoftware integriert werden. Hierdurch sollen sich auch für Ärzte maßgebliche Erleichterungen in der operativen Umsetzung ergeben.
Dokumente zum Download
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen / Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NORDWEST
- Schleswig-Holstein
- Westfalen-Lippe
- AOK PLUS
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- AOK Rheinland/Hamburg
- Hamburg
- Rheinland
- AOK Sachsen-Anhalt
Kontakt zur AOK
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten