Fachportal für Leistungserbringer

E2 – Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen

Kau- und Schluckstörungen im Alter erschweren häufig das Essen von fester Nahrung und vermindern deshalb die Nährstoffaufnahme, den Appetit und die Freude am Essen.

Pflegekraft hält ihre Finger an den Hals einer älteren Dame
iStock.com/wanderluster

Kau- und Schluckstörungen erschweren die Nahrungsaufnahme

Kau- und Schluckstörungen im Alter erschweren häufig das Essen von fester Nahrung und vermindern deshalb die Nährstoffaufnahme, den Appetit und die Freude am Essen. Zum Wohle dieser Bewohner und Bewohnerinnen müssen Fachkräfte aus der Pflege/Betreuung eng mit Mitarbeitern aus Küche und Hauswirtschaft zusammenarbeiten. Das gemeinsame Bewusstsein über die Problematik bei Kau- und Schluckbeschwerden trägt dazu bei, betroffenen Bewohner und Bewohnerinnen Mahlzeiten in einer für sie angemessenen Art und Weise anbieten zu können. Mit der richtigen Lebensmittelauswahl und einer entsprechenden Speisenzubereitung ist es möglich, die Speisen in eine den Beschwerden angepasste und gleichzeitig schmackhafte Form zu bringen. So wird der Appetit geweckt und die Freude am Essen erhalten.

Inhalte des Moduls

  • Grundlegende Aspekte zum Kau- und Schluckbeschwerden
  • Konsistenzstufen – einheitliche Definition in der Einrichtung
  • Genussvoll essen bei Schluckstörungen – Möglichkeiten und Grenzen
  • Richtig trinken - eine besondere Herausforderung bei Schluckstörungen
  • Mangelernährung im Alter erkennen und rechtzeitig gegensteuern

Lernziele

Die Teilnehmenden 

  • lernen, dass die geeignete Kostform abhängig ist von der vorliegenden Störung und individuell mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt oder dem Ernährungsteam abzusprechen ist
  • lernen Möglichkeiten kennen, wie die Nahrungskonsistenz an den jeweiligen Schweregrad der Kau- und Schluckstörung sowie den individuellen Fähigkeiten angepasst werden und Mangelernährung vermieden werden kann
  • wissen, dass die Anpassung des Speisenangebots und das Andicken von Getränken das Risiko einer Aspiration verringert werden kann
  • lernen, dass es meist nicht nötig ist, ausschließlich püriertes Essen anzubieten
  • sollen motiviert werden, für Betroffene, eine ruhige entspannte Essatmosphäre zu schaffen

Methodik

Theorieteil: Vortragssequenzen und Erfahrungsaustausch, Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag in der Einrichtung erarbeiten.

Praxisteil in der Lehrküche: Zubereiten von Gerichten in verschiedenen Darreichungsformen und Konsistenzen, gemeinsames Verkosten.

Anbieterverzeichnis und Interessensbekundung

Wir stellen Ihnen eine Übersicht über die Anbieter von Qualifikationsmaßnahmen und das Formular zur Interessensbekundung zur Verfügung. Bitte wählen Sie in der Interessensbekundung die Qualifizierungsmaßnahmen, die Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten wollen. Die Veranstaltungen können in Ihrer Einrichtung oder online angeboten werden. Bitte vermerken Sie auch den von Ihnen gewünschten Anbieter im Formular.

Das ausgefüllte Formular senden Sie vorzugsweise per Mail an die unten angegebene Adresse. Ein Versand per Post ist aber möglich.

Dokumente der AOK Hessen

Ihr Ansprechpartner bei der AOK Hessen

Bei Fragen rund um das Thema Prävention in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen

Zur Ansprechpartnersuche