02.03.2023 Neue Herausforderungen für das BGF
News PflegeDiversität bringt auch in der Pflege Vorteile. Ein AOK-Projekt macht sich dafür stark, dass sich die dort Arbeitenden mit allen Eigenschaften akzeptiert fühlen.

Pflege profitiert von Vielfalt
Die Arbeitsteams in der Pflege werden zunehmend vielfältiger. Dies stellt die Betriebliche Gesundheitsförderung (BFG) vor neue Herausforderungen. „Diversitätsgerechte BGF-Maßnahmen bieten die Chance, alle Beschäftigten im Betrieb zu erreichen“, erläuterte Werner Winter, der für das bundesweite Fachprojekt „BGF in der Pflege“ des AOK-Bundesverbandes arbeitet, in einem Interview mit G+G. Die unterschiedlich zusammengesetzten Teams veränderten auch die Arbeitsorganisation. Als Beispiel nannte Winter Alleinerziehende, die in der Regel keine Spätdienste leisten könnten, und Fastende, die im Ramadan flexiblere Arbeitsgestaltung bräuchten.
Diversität in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten in Heimen und Krankenhäusern. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren 2021 in der Pflegebranche 218.000 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit beschäftigt. Das sind gut 13 Prozent aller professionell Pflegenden in Deutschland. Vielfalt bezieht sich jedoch nicht nur auf die Herkunft und den kulturellen Hintergrund, sondern auch auf Geschlecht, religiöse Zugehörigkeit, Lebensmodelle, Identität, Bildung oder Gesundheit.
Alle BGF-Angebote sollten alters-, geschlechts-, kultur- und migrationssensibel gestaltet sein, sagte Winter. Dabei sei BGF „ein Prozess“, in dem zunächst arbeitsbedingte Gesundheitsbelastungen und Ressourcen der Belegschaft betrachtet und gemeinsam bewertet werden, um daraus Maßnahmen abzuleiten. Am Ende werde geprüft, ob sich etwas verändert habe. „Bei allen Schritten sollen Diversitätsaspekte einfließen“, betonte der BGF-Experte. Idealerweise seien in diesen Prozess die wichtigsten Beschäftigtengruppen einbezogen. Dadurch könnten bei der Entwicklung von Angeboten Aspekte wie Sprache, Religion, Elternschaft oder Berufserfahrung berücksichtigt werden.
Pflege.Kräfte.Stärken.
Um das Thema voranzutreiben, haben der AOK-Bundesverband und die AOKs im Rahmen der Initiative „Pflege.Kräfte.Stärken.“ Diversität auf die Agenda gesetzt. Gemeinsam wollen sie informieren, warum es sich für Unternehmen lohnt, Vielfalt und BGF miteinander zu verknüpfen, und aussichtsreiche Ansätze dazu präsentieren. Auch der diesjährige BGF-Preis „Gesunde Pflege“ der Gesundheitskasse widmet sich dem Thema Diversität.
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner finden
Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.
Zur AnsprechpartnersucheKontakt aufnehmen
Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.
Zu den Kontaktangeboten