Fachportal für Leistungserbringer

Hypertonie: Mehr als ein Viertel der Deutschen ist betroffen

Hypertonie bleibt Deutschlands häufigste Volkskrankheit, das zeigen aktuelle Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Ein Online-Programm, entwickelt von Kardiologen, Psychologen, Ernährungs- und Sportwissenschaftlern, soll Betroffenen helfen.

Startseite
Mann in rotem T-Shirt misst zu Hause seinen Blutdruck.
iStock.com/mixetto

Bluthochdruck ist in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins

Am 17. Mai rückt der Welt-Hypertonie-Tag eine stille Gefahr in den Fokus: Bluthochdruck verursacht oft lange keine Symptome – und ist doch unbehandelt einer der häufigsten Risikofaktoren für Schlaganfall, Herzinfarkt und Koronare Herzerkrankungen. Er kann auch zu Durchblutungsstörungen der Netzhaut am Auge führen, bis hin zur Erblindung. Zudem gilt eine Hypertonie als Risikofaktor für eine Demenz.

„Bluthochdruck ist in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins und kann unbehandelt schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen“, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann. Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Gesundheitsatlas Deutschland zeigt: 2023 lebten 29,31 Prozent der Deutschen ab 20 Jahren mit der Diagnose Bluthochdruck, allerdings mit starken regionalen Abweichungen: In Hamburg waren es nur 20,62 Prozent, in Thüringen mit 40,08 Prozent fast doppelt so viele.

Online-Coach soll unterstützen

„Angesichts der hohen Prävalenz und der schweren möglichen Folgen der Erkrankung ist es wichtig, Bluthochdruck ernst zu nehmen“, so Reimann. Die Vorstandsvorsitzende macht darauf aufmerksam, dass neben einer ärztlich verordneten Medikation auch Verhaltensanpassungen dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken.

Um Patientinnen und Patienten im Alltag dabei zu unterstützen, hat die AOK den „Online-Coach Bluthochdruck“ entwickelt. Seit Mai 2024 steht er allen Menschen, unabhängig von ihrer Krankenversicherung, kostenfrei zur Verfügung. Das Online-Programm wurde von einem interdisziplinären Experten-Team aus Kardiologie, Psychologie sowie Ernährungs- und Sportwissenschaften entwickelt und 2025 aktualisiert und erweitert. Das Programm basiert auf den Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften und umfasst zwölf Coaching-Module. Diese enthalten Wissenseinheiten sowie Übungen aus den Bereichen Entspannung, Stress-Management, Motivation, Bewegung und Ernährung.

Weitere Schulungsmodule informieren über Ursachen, Risikofaktoren und mögliche Folgen von Bluthochdruck sowie die korrekte Blutdruckmessung und -dokumentation.

Neue Funktionen

Seit dem Start sind viele Funktionen hinzugekommen, um individuelle Fortschritte gezielter zu dokumentieren. Integriert wurden unter anderem weitere Tagebuch-Funktionen, mit denen das Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie die Medikation festgehalten werden kann, eine Mediathek mit allen Videos des Online-Coaches auf einer Seite sowie ein digitales Vier-Wochen-Programm zur Yoga-Atmung.

Zusätzlich erhalten Nutzerinnen und Nutzer auf Wunsch Erinnerungen bei längerer Inaktivität und haben Zugriff auf überarbeitete Anleitungen des integrierten Bewegungsprogramms (siehe auch Interview). Neben dem Online-Coach Bluthochdruck bietet die AOK weitere Online-Coaches, zum Beispiel den Online-Coach Diabetes, den Familiencoach Pflege oder einen Long-COVID-Coach.

Weiterführende Informationen

Die aktuelle Ausgabe als PDF

Lesen Sie jetzt die gesamte Ausgabe.

Regelmäßige Bewegung kann den Blutdruck ähnlich wirksam senken wie Medikamente. Lars Gabrys, Professor für Gesundheitssport und Prävention, über Strategien zur Verhaltensänderung, digitale Hilfen und Ansätze für die hausärztliche Praxis.

Format: PDF | 292 KB

Newsletter für Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams

Ein Arzt liest etwas auf einem Tablet. Teaser für den Newsletter PRO DIALOG

Die AOK-Sonderseiten „PRO DIALOG“ erscheinen alle 14 Tage in der Ärzte Zeitung. Ziel ist es, aktuell über Projekte, Publikationen und Positionen der AOK zu informieren. Mit diesem Newsletter verpassen Sie keine Ausgabe.

Jetzt anmelden!