Expertenstandards
Expertenstandards sind Instrumente zur Sicherung und Qualität der Pflege. Sie stellen den aktuellen nationalen und internationalen Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse dar. Zudem definieren sie Ziele und Maßnahmen in verschiedene Themenbereichen der Pflege.
Qualität in der Pflege sicherstellen
Mit den Expertenstandards können Pflegekräfte bei schwierigen und aufwendigen Verrichtungen fachlich korrekt und einheitlich vorgehen. Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz aus dem Jahr 2008 hat Expertenstandards in der Pflege neu geregelt und für verbindlich erklärt. Für ihre Entwicklung und Aktualisierung ist der Qualitätsausschuss verantwortlich. Ziel sollte sein, pflegerische Tätigkeiten anhand von evidenzbasierten Qualitätskriterien zu standardisieren.
Wie dabei vorzugehen ist, haben der GKV-Spitzenverband, die Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene, die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände in einer Vereinbarung festgehalten.
Weitere Informationen
Übersicht Expertenstandards
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt die Expertenstandards in der Pflege und gibt diese heraus.
Expertenstandards | Aktueller Stand | Hinweise |
Dekubitusprophylaxe in der Pflege | Implementiert | 2. Aktualisierung 2017 |
Entlassungsmanagement in der Pflege | Implementiert | 2. Aktualisierung 2019 |
Schmerzmanagement in der Pflege | Implementiert | Aktualisierung 2020 (mehr Infos) |
Sturzprophylaxe in der Pflege | Implementiert | 1. Aktualisierung 2013 DNQP sucht Teilnehmer zum Praxisprojekt "Sturzprophylaxe in der Pflege" |
Förderung der Harnkontinenz in der Pflege | Implementiert | 1. Aktualisierung 2014 |
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden | Implementiert | 1. Aktualisierung 2015 |
Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege | Implementiert | 1. Aktualisierung 2017 |
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz | Implementiert | Die Ergebnisse der modellhaften Implementierung wurden Anfang 2019 in Osnabrück vorgestellt. |
Förderung der physiologischen Geburt | Modellhafte Implementierung | Der Expertenstandard ist vergriffen und kann beim DNQP angefordert werden. |
Erhaltung und Förderung der Mobilität | Noch nicht implementiert | Der erweiterte Qualitätsausschuss Pflege hat im Februar 2018 die freiwillige Einführung des Expertenstandards Mobilität für zunächst zwei Jahre beschlossen. Parallel soll eine Aktualisierung des Expertenstandards und eine Begleitforschung erfolgen. |
Förderung der Mundgesundheit in der Pflege | Implementiert | Die Implementierung erfolgte im Januar 2023. Die abschließende Veröffentlichung ist ab sofort beim DNQP verfügbar |
Erster Expertenstandard zum Thema Mobilität
Den Auftrag, den ersten Expertenstandard nach neuen Vorgaben zu entwickeln, erhielt im März 2013 das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Der Expertenstandard befasst sich mit dem Thema „Erhaltung und Förderung der Mobilität“. Ende März 2014 wurde der Entwurf des Expertenstandards im Rahmen einer Fachkonferenz vorgestellt und konsentiert. Der erweiterte Qualitätsausschuss Pflege hat im Februar 2018 mit der Mehrheit seiner Mitglieder die freiwillige Einführung des Expertenstandards Mobilität für zunächst zwei Jahre beschlossen. Ferner wurde durch den erweiterten Qualitätsausschuss die Notwendigkeit einer Aktualisierung des Expertenstandards und der Abschluss der Begleitforschung innerhalb von zwei Jahren beschlossen.