AOK-Gesundheitsnavigator: Informationen für Arztpraxen
Zuverlässige Online-Suche
Der AOK-Gesundheitsnavigator bietet eine zuverlässige Online-Suche nach Ärzten, Krankenhäusern, Hebammen und Notfallinformationen für Patienten und Interessierte. Ärzte und Psychotherapeuten können ihr eigenes Profil um Bilder und weiterführende Informationen ergänzen.
Im Gesundheitsnavigator werden vielfältige Qualitätsinformationen zu Krankenhäusern veröffentlicht. Diese Informationen können Ärzte und Psychotherapeuten für ihre Patientengespräche nutzen.
Wie die Arztsuche funktioniert
Die AOK bietet Patienten mit ihrer Arztsuche die Möglichkeit, komfortabel nach Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten zu suchen. Die Ergebnisse sind standardmäßig nach der Entfernung zum gesuchten Ort sortiert, sofern der Nutzer eingetragen hat, wo er einen Arzt sucht. Über ein Menü können Öffnungszeiten, Spezialisierungen, Erreichbarkeit, Leistungen, Sprachkenntnisse, Aspekte der Barrierefreiheit und Angebote für AOK-Versicherte nutzerfreundlich gefiltert werden.
Der Gesundheitsnavigator hat keinen kommerziellen Hintergrund, die Nutzung ist kostenlos und werbefrei.
Woher die Daten stammen
Die Arztsuche basiert auf dem Arztverzeichnis der Stiftung Gesundheit. Ergänzende Informationen etwa zur Teilnahme an Disease-Management-Programmen (AOK-Curaplan) oder anderen Verträgen stammen von der regional zuständigen AOK.
Weiterführende Informationen
Persönlicher Portalbereich: Fotos hochladen, Informationen ergänzen, Korrekturen anfragen
Für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten hat die AOK einen geschützten Bereich eingerichtet. Dort können Mediziner und Therapeuten Bilder ihres Teams oder ihrer Praxis hochladen, weitere Informationen (zum Beispiel einen Link zur Onlineterminbuchung, das Leistungsspektrum ihrer Praxis) hinterlegen und Korrekturen der bestehenden Daten vornehmen.
Für die Angaben zum Leistungsspektrum von Arztpraxen hat die AOK Auswahllisten erstellt. So werden im AOK-Gesundheitsnavigator in diesem Zusammenhang auch Informationen zur Kostenübernahme durch die AOK gemacht. Selbstverständlich wird den Nutzern deutlich gemacht, dass diese Infos von der AOK stammen.
Weiterführende Informationen
Die Krankenhaussuche: Entscheidungshilfe für Ärzte
Mithilfe des Gesundheitsnavigators können Krankenhäuser direkt miteinander verglichen werden. So lässt sich für wichtige elektive Eingriffe zum Beispiel recherchieren, ob ein Krankenhaus überdurchschnittliche, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Behandlungsqualität aufweist. Einweisende Ärzte können das Portal nutzen, um die Behandlungsergebnisse von Krankenhäusern zu vergleichen und ihre Patienten bei der Suche nach der für sie passenden Einrichtung noch besser zu beraten.