Fachportal für Leistungserbringer

Elektronischer Kostenvoranschlag

Mit dem elektronischen Kostenvoranschlag werden Unterlagen versendet, die zur Entscheidung in der Hilfsmittelversorgung erforderlich sind.

Elektronische Abwicklung

Der elektronische Kostenvoranschlag bietet die Möglichkeit, die zur Entscheidung der Hilfsmittelversorgung erforderlichen Unterlagen direkt, mittels elektronischer Datenübermittlung, an die zuständige AOK zu verschicken. Auf diesem Weg werden auch die Entscheidungen zugestellt.

Die Umsetzung des Verfahrens erfolgt nur über zugelassene und zertifizierte Dienstleister. Leistungserbringer nutzen zur Datenübermittlung ihre Branchensoftware.

Spätestens ab dem 1. Februar 2023 sind Leistungserbringer verpflichtet, das Verfahren zum elektronischen Kostenvoranschlag gemäß den Rahmenempfehlungen zu § 127 Abs. 9 SGB V umzusetzen.

Vorteile des elektronischen Kostenvoranschlags

  • schnelle, sichere und nachvollziehbare Übermittlung der Kostenvoranschläge
  • Einsparung von Porto und Verwaltungskosten
  • automatische Zuordnung des Kostenvoranschlags an den zuständigen Mitarbeiter bei der Krankenkasse
  • schnellere Übermittlung der Entscheidung per elektronischem Rückweg
  • verkürzte Bearbeitungsdauer
  • Umsetzung nur über zugelassene und zertifizierte Dienstleister
Sie sehen regionale Inhalte der AOK Bayern

Wie funktioniert der Elektronische Kostenvoranschlag?

Lieferbestimmungen

Teilnahme am Elektronischen Kostenvoranschlag

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Branchensoftware mit EKVA-Schnittstelle 
  • Abgabeberechtigung von Hilfsmitteln für die AOK Bayern

Ihr Ansprechpartner bei der AOK Bayern

Bei Fragen rund um das Thema Elektronischer Kostenvoranschlag

Zur Ansprechpartnersuche

Kosten der Teilnahme am Elektronischen Kostenvoranschlag

Die Teilnahme am Elektronischen Kostenvoranschlag ist von Seiten der AOK Bayern kostenfrei.
Eventuell entstehen Kosten durch den Anbieter Ihrer Branchensoftware beziehungsweise durch einen Dienstleister. Diese sind von den individuellen Gegebenheiten Ihres Unternehmens abhängig. Wir empfehlen, dass Sie sich direkt mit dem Anbieter Ihrer Branchensoftware in Verbindung setzen.

Dienstleister mit Lieferberechtigung

ARZ Service GmbH
Landstraße 39 - 41
42781 Haan
Telefon: 02129 5563-0
Telefax: 02129 5563-270
Web: www.arz-service.de

azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH
Einsteinring 41 - 43
85609 Aschheim bei München
Telefon: 089 92108-0
Telefax:  089 92108-108
Web: www.azh.de

Digineo GmbH

Fahrenheitstraße 15
28359 Bremen
Telefon: 0421 / 16766090
Web: https://noasys.de/
E-Mail: kontakt@digineo.de

Hawe Service GmbH
Am Gewerbepark 4
90552 Röthenbach
Telefon: 0911 950 999 70
E-Mail: info@hawe-service.de
medicomp
Gesellschaft für neue Medien und Computer mbH
Hoheloogstraße 14
67065 Ludwigshafen
Telefon: 0621 671782-0
Telefax:  0621 671785-95
Web: www.medicomp.de 
E-Mail: info@mip-ekv.de
Michael Martin GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 42
69190 Walldorf
Telefon: 06227 8383-00
Telefax:  06227 8383-99
Web: www.mmorthosoft.de
E-Mail: info@mmorthosoft.de

optadata.com GmbH
Leimkugelstr. 13
45141 Essen
Telefon: 0201 89064-640
Telefax:  0201 89064-650
Web: www.optadata.com
E-Mail: support@egeko.de

Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH
Marienstr. 10
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 61947-0
Telefax:  0711 61947-43
Web: www.optica.de
E-Mail: ekovo@optica.de

HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Tel: +49 (0)2841 88825.1000
Fax: +49 (0)2841 88825.1100
Web: www.hmmdeutschland.de/
E-Mail: info@hmmdeutschland.de

NOVENTI HealthCare GmbH
Tomannweg 6
81673 München
Telefon: 089 43184184
Telefax: 089 43184-285
Web: www.vsa.de
E-Mail: service@noventi.de

wheel IT AG
Josef-Reiert-Str. 4
69190 Walldorf
Telefon: 06227 38491-0
Telefax:  06227 38491-99
Web: www.wheel-it.de
E-Mail: vertrieb@wheel-it.de