Fachportal für Leistungserbringer
Wählen Sie Ihre AOK oder Region aus der Liste:
Warum wird diese Angabe benötigt?

Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, welche regionale Angebote und Inhalte für Sie bereithalten.

Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Leichte Sprache Gebärdensprache
Alle Berufsfelder
Kontakt zur AOK

Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten.

AOK/Region wählen
  • Ansprechpartner finden
  • Kontaktformular
Berufsfeld: Krankenhaus Ändern Gewähltes Berufsfeld: Krankenhaus Zurück zur Übersicht

Geriatrische Institutsambulanzen

Geriatrische Fachkrankenhäuser, Allgemeinkrankenhäuser mit selbstständigen geriatrischen Abteilungen, geriatrische Rehabilitationskliniken und Krankenhausärzte können zur ambulanten Versorgung geriatrischer Patienten ermächtigt werden.

Sicherung der ambulanten geriatrischen Versorgung

Geriatrische Fachkrankenhäuser, Allgemeinkrankenhäuser mit selbstständigen geriatrischen Abteilungen, geriatrische Rehabilitationskliniken und dort angestellte Ärzte sowie Krankenhausärzte können vom Zulassungsausschuss zur ambulanten Versorgung geriatrischer Patienten ermächtigt werden, sofern dies zur Sicherung der ambulanten geriatrischen Versorgung notwendig ist (Paragraf 118a SGB V). Hierzu haben der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung im Einvernehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft eine Vereinbarung getroffen, die Inhalt und Umfang der strukturierten und koordinierten geriatrischen Versorgung, die Gruppe der geriatrischen Patienten, Anforderungen an die Leistungserbringung und Qualitätssicherung sowie Überweisungserfordernisse konkretisiert. Geriatrische Institutsambulanzen sowie entsprechend ermächtigte Krankenhausärzte dürfen ausschließlich diagnostische Leistungen erbringen; die Einleitung und Durchführung der Therapie obliegt dem weiterbehandelnden Vertragsarzt, in der Regel dem Hausarzt.

Zurück zum Thema