Fachportal für Leistungserbringer

Aktuelle Meldungen im Berufsfeld Themennavigation

Es konnten leider keine aktuellen Meldungen für dieses Berufsfeld gfeunden werden.

Bitte besuchen Sie die Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut, um sich über aktuelle Meldungen zu informieren.

Weitere Meldungen

Die AOK hat ein Positionspapier Eckpunkte für eine Primärversorgung vorgelegt. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, spricht in einem Interview über Praxisteams, Patientensteuerung und einen möglichen Zeitplan für den Systemwechsel.

Junge Ärztin spricht mit einer älteren Patienten. Zusammen schauen sie sich Informationen auf einen Tablet-PC an

Unter dem Titel Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik (QuaMaDi) gibt es in Schleswig-Holstein seit 2001 eine Doppelbefundung durch zwei Experten. Seit Juli 2025 kann zur Auswertung und Beurteilung der Bilder zusätzlich KI eingesetzt werden. KV-Chefin Bettina Schultz erläutert, wie dies die Versorgung verbessert und was sich damit für Ärzte und Patientinnen verändert.

Arzt mit Tablet in der Hand prüft Mammografie-Aufnahmen.

Bereits seit 2020 ist der gesamte Prozess der Qualitätsgesicherten Mamma-Diagnostik – kurz QuaMaDi – digitalisiert. Nun soll KI für noch mehr Sicherheit sorgen.

Ärztin analysiert Mammografie-Aufnahmen am Computer.

Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober 2025 abgeschaltet. Dies kann zur Folge haben, dass Patientinnen und Patienten automatisch aus den Disease-Management-Programmen (DMP) ausgeschrieben werden, weil die Dokumentationen nicht mehr übermittelt werden.

Was ist STATAMED und wer ist geeignet? Wie wird vergütet? Oder wie erfolgt die Einweisung? Ein neues, praxisnahes FAQ-Dokument der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK Niedersachsen bietet Antworten auf zentrale Fragen rund um die Teilnahme am vom Innovationsfonds geförderten Projekt STATAMED des G-BA – und dessen Umsetzung.

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im zweiten Quartal 29 Abschlussberichte von beendeten Förderprojekten angenommen. Diese Berichte enthalten Ergebnisse zu Projekten, die potenziell die Gesundheitsversorgung verbessern.

Zwei junge Personen diskutieren an einer Glaswand über Workflows diskutiert oder Arbeitsprojektprozesse: Symbolbild für Innovation und agiles Arbeiten

Die AOK informiert Ärztinnen und Ärzte zu den Änderungen des DMP Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit einer neuen Praxisinfo.

Arzt und Patient, Patient nimmt Asthma- oder COPD-Medikament ein. (Symbolbild)

Kontakt zu Ihrer AOK

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten