Fachportal für Leistungserbringer

Aktuelle Meldungen im Berufsfeld Themennavigation

Es konnten leider keine aktuellen Meldungen für dieses Berufsfeld gfeunden werden.

Bitte besuchen Sie die Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut, um sich über aktuelle Meldungen zu informieren.

Weitere Meldungen

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im dritten Quartal 25 Abschlussberichte von beendeten Förderprojekten angenommen. Diese Berichte enthalten Ergebnisse zu Projekten, die potenziell die Gesundheitsversorgung verbessern.

Nachdenkliche junge weibliche Teamleiterin, die sich eine Kanban/Scrum-Posts an einer Glasfenstertafel ansieht.  Symbolbild für Innovation und agiles Arbeiten.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2026 veröffentlicht.

Arztkleidung und Stethoskop liegen auf Tisch

Der AOK-Gesundheitsnavigator hat den Deutschen Gesundheits-Award 2025 in der Kategorie „Ärzte- & Kliniksuche – Portale“ erhalten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die App „AOK Schwanger“. Die Preisverleihung fand am 10. September 2025 in Berlin statt.

Hintergrundbanner für den Deutschen Gesundheits-Award 2025 mit den Logos von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität. Zwei große Kreise mit dem Text 'DEUTSCHER GESUNDHEITS-AWARD 2025'.

Wie lässt sich die Versorgungsqualität in Deutschland steigern – mit weniger Brüchen im System? Hierfür liefert das Wissenschaftliche Institut der AOK, kurz WIdO, mit seinen Datenanalysen seit Jahren wichtige Impulse. Anlässlich seines Ruhestands zieht der langjährige Geschäftsführer Jürgen Klauber Bilanz.

Zwei Ärztinnen in weißen Kitteln diskutieren. Die Ärztin auf der rechten Seite hält ein Tablet, während die Ärztin auf der linken Seite ein Tablet in der Hand hat. Beide tragen Stethoskope um den Hals.

Zum 1. September 2025 ist in Westfalen-Lippe das Disease-Management-Programm (DMP) Rheumatoide Arthritis offiziell gestartet.

Eine Pflegekraft untersucht die Hand einer älteren Person – Fokus auf geschwollene Finger und Gelenke, möglicherweise durch rheumatoide Arthritis verursacht.

Die Kosten für die Behandlung von Krankheiten haben laut Statistischem Bundesamt ein Volumen von 491,5 Milliarden Euro erreicht.

Foto: Mann, der sich ans Herz greift

Mit dem strukturierten Behandlungsprogramm für Osteoporose erhalten Ärzte seit 2024 eine praxisnahe Grundlage für eine gezielte Versorgung. Christopher Niedhart war an der DMP-Entwicklung beteiligt. Im Interview erläutert er, wie das Programm funktioniert, den Nutzen für die Praxis – und wie es die Versorgung nachhaltig verbessert.

Foto: Arzt mit Röntgenaufnahme von Femurfraktur

Das DMP Osteoporose zeigt: Wenn alle Gesundheitsakteure Hand in Hand arbeiten, lässt sich bundesweit Versorgung verbessern. Mit dem neuen DMP Rheumatoide Arthritis soll nun Ähnliches erreicht werden.

Arzt untersucht das Knie eines Patienten, Fokus auf das Bein und die Hände des Arztes

Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober 2025 abgeschaltet. Dies kann zur Folge haben, dass Patientinnen und Patienten automatisch aus den Disease-Management-Programmen (DMP) ausgeschrieben werden, weil die Dokumentationen nicht mehr übermittelt werden.

Was ist STATAMED und wer ist geeignet? Wie wird vergütet? Oder wie erfolgt die Einweisung? Ein neues, praxisnahes FAQ-Dokument der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK Niedersachsen bietet Antworten auf zentrale Fragen rund um die Teilnahme am vom Innovationsfonds geförderten Projekt STATAMED des G-BA – und dessen Umsetzung.

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im zweiten Quartal 29 Abschlussberichte von beendeten Förderprojekten angenommen. Diese Berichte enthalten Ergebnisse zu Projekten, die potenziell die Gesundheitsversorgung verbessern.

Zwei junge Personen diskutieren an einer Glaswand über Workflows diskutiert oder Arbeitsprojektprozesse: Symbolbild für Innovation und agiles Arbeiten

Kontakt zu Ihrer AOK

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten