Fachportal für Leistungserbringer

Aktuelle Meldungen im Berufsfeld Themennavigation

Es konnten leider keine aktuellen Meldungen für dieses Berufsfeld gfeunden werden.

Bitte besuchen Sie die Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut, um sich über aktuelle Meldungen zu informieren.

Weitere Meldungen

Die Änderungen der Hilfsmittel-Richtlinie machen das Prüf- und Genehmigungsverfahren für komplexe Bedarfssituationen einfacher und schneller. Verordnende Ärztinnen und Ärzte erhalten jetzt klarere Hinweise, welche Informationen bei der Verordnung von Hilfsmitteln benötigt werden.

Person stützt sich auf Rollator ab

Regelmäßige Bewegung kann den Blutdruck ähnlich wirksam senken wie Medikamente. Lars Gabrys, Professor für Gesundheitssport und Prävention, über Strategien zur Verhaltensänderung, digitale Hilfen und Ansätze für die hausärztliche Praxis.

Älteres Paar joggt gemeinsam in einem Park auf einem gepflasterten Weg.

Die Krankenhäuser in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mit weniger Personal mehr hochaltrige Patienten versorgen. Darauf sind sie unzureichend vorbereitet, wie der WIdO-Krankenhaus-Report zeigt. Die Autoren fordern eine bessere ambulante Versorgung.

Hochbetagter Mann im Krankenhausbett mit Sauerstoffbrille, lächelnde ältere Frau sitzt neben ihm.

David Scheller-Kreinsen, Mitherausgeber des Krankenhaus-Reports 2025, über Demografiewandel und ambulante Behandlungsoptionen für Menschen jenseits der 80.

Eine Pflegerin in blauer Berufskleidung sitzt lächelnd neben einer älteren Frau mit Brille, die in einem gemusterten Hemd gekleidet ist. Die beiden unterhalten sich freundlich in einer hellen, gemütlichen Umgebung mit einem Sessel und einem Tisch mit Blumen im Hintergrund.

Weniger Schadstoffe in der Luft und ein gesundheitsförderlicher Lebensstil lassen den Anteil der Betroffenen mit COPD sinken. Das ergeben die Daten des aktuellen Gesundheitsatlas Deutschland des WIdO.

Das Bild zeigt einen Arzt und einen Patienten im Gespräch. Der Patient hält einen Inhalator zur Behandlung von Lungenerkrankungen in der Hand.

Die Rahmenbedingungen für Videosprechstunden wurden gelockert. Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten erhalten mehr Flexibilität in der telemedizinischen Betreuung von Patientinnen und Patienten. Damit werden Vorgaben des Digitalgesetzes (DigiG) umgesetzt. Teilweise gelten die Änderungen rückwirkend ab dem 1. Januar 2025.

Frau sitzt vor einem Laptop, auf dem eine Frau mit Arztkittel zu sehen ist, und hält mit der rechten Hand einen Stift über einem Notizblock

Seit dem 1. April 2025 gelten mehrere Neuerungen für Ärztinnen und Ärzte. Der Bericht zum Fortbestehen einer Arbeitsunfähigkeit wurde vereinfacht. Zudem haben sich die Regelungen zur Zweitmeinung beim Prostatakarzinom sowie zur Darmkrebsfrüherkennung für Frauen geändert.

Das Bild zeigt eine Ärztin im Gespräch mit einer Patientin. Die Ärztin lächelt.

Die AOK informiert Ärztinnen und Ärzte zu den Änderungen des DMP Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit einer neuen Praxisinfo.

Arzt und Patient, Patient nimmt Asthma- oder COPD-Medikament ein. (Symbolbild)

Kontakt zu Ihrer AOK

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten