Fachportal für Leistungserbringer

Krankenhaus-Newsletter

Blickpunkt Klinik Newsletter

Krankenhaus-Newsletter für alle aktuellen Themen und Nachrichten zur Gesundheitspolitik für Kliniken.

Kostenlos Abonnieren
Weitere Themen zum Krankenhaus-Newsletter:

Neuer Anlauf für die sektorenübergreifende Versorgung

24%

Prozent aller Hausärztinnen und -ärzte planen, innerhalb der nächsten fünf Jahre ihre Tätigkeit zu beenden.

Quelle: Quelle: Bertelsmann-Siftung
  • Bundesregierung stellt Krankenhäusern mehr Geld in Aussicht
  • Hausärzte und VdK: Entlassmanagement bleibt lückenhaft
“Wir brauchen die sektorenübergreifenden Versorger nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt und in den Metropolen.”

Layla Distler, Leiterin des Referats Krankenhausplanung im Sozialministerium Baden-Württemberg auf dem DRG-Forum 2025 (Quelle: Bibliomedmanager)

Veranstaltungen

Digitalisierungsstrategien von Kliniken erfolgreich umsetze

Erster Kongress für Prävention und Langlebigkeit

Der Branchenkongress zu Prinzipien, Konzepte und Methoden der Evidenzbasierung in der Public Health

Pressecho

DRK-Krankenhaus Alzey gerettet

Der Kreis Alzey-Worms übernimmt ab Juli das insolvente DRK-Krankenhaus in Alzey. Das haben die Mitglieder des Kreistags in ihrer Sitzung Anfang Juni beschlossen. Ende Juni endet die Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für das Alzeyer Krankenhaus. Voraussetzung der Übernahme ist laut Kreisverwaltung aber eine Reform der Klinik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses sollen nahezu komplett übernommen werden. Außerdem fallen die Grundstücke des Krankenhauses an den Kreis zurück. Im Februar hatte das DRK Insolvenz angemeldet und gleichzeitig bekanntgegeben, sich komplett aus dem Betrieb von Krankenhäusern zurückziehen zu wollen.

SWR, 5. Juni 2025

Klinikum Geesthacht bleibt erhalten

Gute Nachrichten für Geesthacht: Die Gläubiger des örtlichen Krankenhauses haben am 16. Mai im Amtsgericht Schwarzenbek dem vorgelegten Insolvenzplan mit großer Mehrheit zugestimmt. Auch die Gläubiger des Seniorenzentrums und des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) votierten jeweils einstimmig für ihre Pläne. Damit ist der Fortbestand der Einrichtungen gesichert. Die Insolvenzverfahren sollen zum 30. Juni 2025 abgeschlossen sein. Bereits am 1. Juli übernimmt der schleswig-holsteinische Unternehmer Thomas Pötzsch (CTP) das Krankenhaus. Rund 700 Arbeitsplätze bleiben erhalten, alle Mitarbeitenden werden mit ihren bestehenden Verträgen übernommen.

Lübecker Nachrichten, 16. Mai 2025

Guben: Klinikbetrieb wird fortgeführt

Das Gubener Naemi-Wilke-Stift kann sein Insolvenzverfahren beenden. Zum 1. Mai 2025 sind das bislang zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehörende Krankenhaus und das dazugehörige Medizinische Versorgungszentrum in die Trägerschaft des Unternehmensverbunds Diakonissenhaus Teltow übergegangen. Damit bleiben die rund 350 Arbeitsplätze der Klinik erhalten. Das Krankenhaus in der Neißestadt wurde in den letzten Jahren umfangreich in seinem Leistungsspektrum und seiner Struktur angepasst. Seit Anfang des Jahres seien alle medizinischen Abteilungen wieder gut besetzt und vollständig betriebsbereit, teilte die Klinikleitung mit.

Nordkurier - Templiner Zeitung, 30. April 2025

Sie wollen keinen Newsletter mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt den Krankenhaus-Newsletter mit aktuellen Themen und Nachrichten zur Gesundheitspolitik aus dem Kliniksektor.