Fachportal für Leistungserbringer
Warum wird diese Angabe benötigt?

Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, welche regionale Angebote und Inhalte für Sie bereithalten.

Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Leichte Sprache Gebärdensprache
Alle Berufsfelder
Kontakt zur AOK

Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten.

AOK/Region wählen
Berufsfeld: Arztpraxen Ändern Gewähltes Berufsfeld: Arztpraxen Zurück zur Übersicht

Innovationsausschuss und Expertenpool

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) legt die Schwerpunkte und Kriterien der Förderung fest und macht diese bekannt, es führt Interessenbekundungsverfahren durch und entscheidet über die Förderanträge.

Aufgaben und Besetzung

Für die Vergabe der Mittel wurde beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ein Innovationsausschuss gegründet. Das Gremium hat sich am 15. Oktober 2015 in Berlin konstituiert. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. Im Beratungsverfahren erhält der Innovationsausschuss Unterstützung durch einen Pool aus ehrenamtlich tätigen Experten, die den wissenschaftlichen und versorgungspraktischen Sachverstand in die Entscheidungen einbringen.

  • Dr. Doris Pfeiffer, Stefanie Stoff-Ahnis und Gernot Kiefer als Vertreter des GKV-Spitzenverbandes
  • Dr. Thomas Kriedel als Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
  • Dr. Wolfgang Eßer als ein Vertreter der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV)
  • Georg Baum als Vertreter der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
  • Prof. Josef Hecken, der unparteiischen Vorsitzende des G-BA als Vorsitzender des Innovationsausschusses
  • Staatssekretär Dr. Gottfried Ludewig und Thomas Renner als Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
  • Petra Steiner-Hoffmann als Vertreterin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Susanne Mauersberg und Dr. Martin Danner als Patientenvertreter

Der Vorsitz des Innovationsausschusses liegt beim unparteiischen Vorsitzenden des G-BA.

Im Beratungsverfahren erhält der Innovationsausschuss Unterstützung durch einen Expertenpool, der den wissenschaftlichen und versorgungspraktischen Sachverstand in die Entscheidungen einbringt. Die Experten sollen auf Basis eines Vorschlagsverfahrens für zwei Jahre vom Innovationsausschuss benannt werden. Vorschläge können von allen Akteuren des Gesundheitswesens eingereicht werden. Eine personelle Begrenzung des Pools ist im Gesetz nicht vorgegeben. Es können beliebig viele Sachverständige benannt werden, die dann vom Innovationsausschuss themenbezogen zur Beratung einbezogen werden.  

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter.

Zu den Kontaktangeboten

Besuchen Sie uns auf unseren sozialen Netzwerken: