Praxiswissen Quickcheck: E-Learning für Arztpraxen
Mit den Online-Lernprogrammen „Praxiswissen Quickcheck“ können sich Praxisteams über die Umsetzung von DMP und die richtige Verordnung von Heilmitteln, Krankenfahrten und häuslicher Krankenpflege informieren, und ihr Wissen anhand konkreter Fallbeispiele testen.
Online-Lernprogramme der AOK
Wer die Fragen des Quickcheck richtig beantwortet, kann sich am Ende ein Zertifikat ausdrucken. Es bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Lernprogramm.
Nutzern, die beim Quickcheck nicht weiterkommen oder sich unsicher sind, bieten die Programme umfangreiche Hilfe. Im Bereich Praxiswissen gibt es detaillierte Informationen darüber, was bei der Verordnung zu beachten ist. Praxisteams können sich anhand von Formular-Abbildungen mit beispielhaften Eintragungen darüber informieren, wie die Felder auszufüllen sind.
Übersicht: E-Learnings für Praxisteams
Quickcheck DMP
Das Online-Lernprogramm „Quickcheck DMP“ unterstützt Praxen bei der reibungslosen Umsetzung von Disease-Management-Programmen (DMP). Das Angebot eignet sich auch zur Schulung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder zur Einführung von Praxen, die neu an DMP teilnehmen. Unter anderem erläutert der „Quickcheck DMP“ die wichtigsten Regelungen zur Einschreibung von Patientinnen und Patienten, das richtige Vorgehen bei einem Arztwechsel sowie die Versandwege zur Übermittlung der Dokumentationen. Da sich diese je nach KV-Region unterscheiden können, sind in dem Programm auch spezielle regionale Informationen zu diesem Thema abrufbar.
Zum "Praxiswissen Quickcheck: DMP"
Praxiswissen Quickcheck: Verordnung Heilmittel
Ab 1. Januar 2021 gelten neue Regeln für die Verordnung von Heilmitteln. Hier können Sie sich anhand von Fallbeispielen jetzt schon mit dem neuen Verordnungsformular (Muster 13) vertraut machen. Bestimmt werden Sie dabei auf den einen oder anderen wertvollen Tipp stoßen …
Zum "Praxiswissen Quickcheck: Verordnung Heilmittel"
Praxiswissen Quickcheck: Verordnung einer Krankenbeförderung
Die Verordnung einer Krankenbeförderung (Muster 4) kann es durchaus in sich haben. Anhand von Fallbeispielen können Sie testen, wie sicher Sie beim Ausstellen von Verordnungen sind. Und bestimmt werden Sie auf den einen oder anderen wertvollen Tipp stoßen…
Zum "Praxiswissen Quickcheck: Verordnung einer Krankenbeförderung"
Praxiswissen Quickcheck: Verordnung häuslicher Krankenpflege
Thema ist die Verordnung häuslicher Krankenpflege (Muster 12). Dieses Programm gibt Ihnen den entscheidenden Überblick - damit Sie handlungssicher eine Verordnung an die Krankenkasse übermitteln können. Und um Rückfragen seitens der Krankenkasse zu vermeiden. Hinweis: Darstellung mit Internet Explorer 11 nicht möglich.
Zum "Praxiswissen Quickcheck: Verordnung häuslicher Krankenpflege"
E-Learnings aus dem Bereich Pflege
Quickcheck zur Hospiz- und Palliativversorgung
Der Online-Quickcheck zur Hospiz- und Palliativversorgung vermittelt Basiswissen zu Leistungen und Leistungserbringern in den Bereichen Hospiz- und Palliativversorgung und -beratung. Das Online-Lernprogramm steht Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Zum "Quickcheck zur Hospiz- und Palliativversorgung"
Quickcheck - Pflegeberatungsrichtlinien
Die Pflegeberatungs-Richtlinien vom 7. Mai 2018 geben Maßstäbe zur einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung vor. Bereiten Sie sich mit diesem Online-Lernprogramm auf Fragen der Versicherten zur Pflegeberatung bzw. auf die tägliche Beratungspraxis selbst vor.
Zum "Quickcheck - Pflegeberatungsrichtlinien"
Quickcheck - Pflegebegutachtung
Pflegekräfte, Pflegeberater und Sozialarbeiter können mithilfe des Online-Lernprogramms die neue Begutachtungssystematik erlernen und trainieren. Ziel des Lernprogramms ist es, Antworten auf wichtigste Fragen zum neuen Begutachtungsinstrument und den Pflegegraden zu geben.
Zum "Quickcheck - Pflegebegutachtung"