Vertrag PräVaNet
Übersicht über diesen Vertrag
Vertragstitel (vollständig): | Vertrag zur besonderen Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulärem Hochrisiko gem. § 140a SGB V |
---|---|
Stand: | 09.12.2021 |
Inkrafttreten: | 01.01.2022 |
Vertragspartner: | Charité – Universitätsmedizin Berlin, KV Berlin, KV Brandenburg |
Ziele des Vertrages
PräVaNet untersucht die Wirksamkeit einer neuen, digitalisierten Präventionsstrategie („ePrevention“) bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Das Projekt zielt auf die Verhinderung von diabetesbedingten, insbesondere kardiovaskulären Folgeerkrankungen und Zustandsverschlechterungen der Versicherten ab. Kardiovaskuläre Risiken sollen frühzeitig erkannt und behandelt werden, um schwerwiegende, kostenintensive Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Vertragsinhalt
PräVaNet verbindet die Betreuung von kardiovaskulären Hochrisikopatienten mit einem digitalen und fachübergreifenden Ansatz. Der behandelnde Facharzt (Diabetologie oder Kardiologie) legt interdisziplinär ein individuelles Präventionskonzept für die Patienten fest.
Dazu findet virtuell ein Austausch mit Kollegen anderer Fachrichtungen statt (PräVaNet-Board).
Die teilnehmenden Patienten erhalten digitale Messgeräte (EKG-Uhr, Blutdruckmessgerät, ggf. Blutzuckermessgerät). Über eine Patienten-App fließen die Vitalwerte in einer Plattform zur telemedizinischen Betreuung zusammen. Diese Werte können vom behandelnden Arzt eingesehen und darauf basierende ärztliche Therapieempfehlungen abgeleitet werden.
Über die App behalten die Patienten ihre eigenen Daten im Blick und erhalten zusätzlich wertvolle Gesundheitstipps.
Ein speziell geschulter Mitarbeiter der teilnehmenden Arztpraxis verbindet die digitale Überwachung der individuellen Risikofaktoren mit dem persönlichen Kontakt zu den Patienten. Außerhalb der Praxissprechzeiten erfolgt die Betreuung nahtlos durch Ärzte eines Telemedizinzentrums.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmebedingungen Arzt
Folgende Ärzte sind berechtigt an diesem Vertrag teilzunehmen:
- Hausärzte mit der Gebietsbezeichnung Diabetologie sowie
- Fachärzte der Fachrichtung Endokrinologie und Diabetologie und Kardiologie.
- Nachweis eines abgeschlossenen Studienvertrages über die gemeinsame Durchführung einer klinischen Studie zwischen der Charité und dem Arzt
(Anforderung per E-Mail: praevanet@charite.de) - Einsatz mindestens einer/ eines projektgeschulten, motivierten und patientenorientierten medizinischen Fachangestellten bzw. Diabetesberaters zur Betreuung der teilnehmenden Patienten.
Teilnahmebedingungen Versicherte
- bei der AOK Nordost versichert
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Diabetes mellitus Typ 2 - medikamentös therapiert
- Metabolisches Syndrom und/oder
- mikro- und/oder makrovaskuläre Manifestation
- Es muss ein Smartphone mit Android (ab Version 8.1) oder iOS-fähiges Smartphones (ab Version 14.2) mit mobilem Internetzugang und eine eigene E-Mail-Adresse vorhanden sein.
Vorteile für den Arzt
- Früherkennung von Risikofaktoren (z. B. Vorhofflimmerdetektion über EKG-Uhr)
- Vermeidung kardiovaskulärer Folgeerkrankungen
- Optimierte Therapieadhärenz durch digitale sowie persönliche
Patientenführung - Stärkung des Selbstmanagements der Patienten
- Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kollegen
anderer Fachrichtungen - Reduktion von ärztlichen Kontakten sowie von Krankenhausaufenthalten
- extrabudgetäre Vergütung für die vertraglichen Leistungen
Vorteile für Versicherte der AOK Nordost
- Versicherte mit einem besonders hohen Risiko für Diabetesfolgeerkrankungen können kostenfrei an diesem innovativen Projekt teilnehmen, von dem ein deutlicher Mehrwert für die patientenindividuelle Gesundheitsversorgung zu erwarten ist.
- Sie erhalten kostenfrei eine telemedizinische Ausstattung:
- EKG-fähige Puls-Uhr
- digitales Blutdruckmessgerät
- ggf. digitales Blutzuckermessgerät
- Zugang zu einer Patienten-App - eine individuelle Betreuung über speziell geschultes Personal der
Arztpraxis sowie - eine telemedizinische Betreuung außerhalb der Praxisöffnungszeiten.