G+G-Digital
Gesundheit und Gesellschaft ist das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft.
G+G - Ausgabe 7/2023
THEMA DES MONATS: Tierisch gute Pflege | Ein Bauernhof gibt alten Menschen ein neues Zuhause
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 6/2023
THEMA DES MONATS: Erste Hilfe für die Psyche | Wie Nahestehende bei seelischen Krisen reagieren können
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 5/2023
THEMA DES MONATS: Lücken im Patientenrecht | Wie der Gesetzgeber bei Behandlungsfehlern für mehr Gerechtigkeit sorgen kann
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 4/2023
THEMA DES MONATS: Dialog im Sprechzimmer | Wie Arzt-Patienten-Gespräche gelingen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 3/2023
THEMA DES MONATS: Was ist uns die Pflege wert? | Reform: So lässt sich der jüngste Sozialversicherungszweig stabilisieren
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 2/2023
THEMA DES MONATS: Gesundheit als Lieblingsfach | Reportage: Prävention im Unterricht an Bremer Grundschulen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 1/2023
THEMA DES MONATS: Stau vor der Ampel | Welche gesundheitspolitischen Reformvorhaben die Koalition jetzt anpacken muss
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 12/2022
THEMA DES MONATS: Kommissare im Gesundheitskrimi | Wie Krankenkassen Beitragsgelder aus Betrugsfällen zurückholen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 11/2022
THEMA DES MONATS: Seele in Sicherheit | Therapie für Menschen mit Kriegstraumata und Fluchterfahrung
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 10/2022
THEMA DES MONATS: Achtung: Pflegefall! | Bilanz des Reformbedarfs im Sozialgesetzbuch XI
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 09/2022
THEMA DES MONATS: Lehren aus Lahnstein | 30 Jahre Gesundheitsstrukturgesetz: Vorbild für große Reformen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 07/2022
THEMA DES MONATS: Operation Zukunft | Neue Technologien in der Chirurgie
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 06/2022
THEMA DES MONATS: Wege aus dem Krisenmodus | Corona als Herausforderung für Public Health
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 05/2022
THEMA DES MONATS: Amt auf Draht | Bilanz der Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 04/2022
THEMA DES MONATS: Jungen in Balance | Wie neue Rollenbilder helfen, gesund aufzuwachsen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 03/2022
THEMA DES MONATS: Ethik-Kompass außer Kraft | Moralischer Stress in der Pflege: Ursachen, Risiken und Prävention
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 02/2022
THEMA DES MONATS: Anschluss verpasst? | Stand und Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitssystem
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 01/2022
THEMA DES MONATS: Ausblick auf die neue Legislatur | Was die Ampel-Pläne für Gesundheit und Pflege bringen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 12/2021
THEMA DES MONATS: Prävention schützt den Planeten | Wie sich unser Lebensstil auf Umwelt und Gesundheit auswirkt
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 11/2021
THEMA DES MONATS: Alter, was geht? | Wie die Pflege zukunftsfest wird
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 10/2021
THEMA DES MONATS: Lotsen lichten das Leistungsdickicht | Mehr Orientierung für Patienten
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 09/2021
THEMA DES MONATS: Wachstumsbranche im Wetterwechsel | Gesundheitswirtschaft: Entwicklung in der Pandemie
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 07/2021
THEMA DES MONATS | Harte Nüsse für die Gesundheitspolitik. Finanzierung, Strukturumbau, Pflegereform: Aufgaben der nächsten Legislatur
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 06/2021
THEMA DES MONATS | Globus im Fokus. Corona-Pandemie: Wie weltweite Solidarität aus der Krise hilft.
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 05/2021
THEMA DES MONATS | Kassendaten bringen Klarheit. Zahlenbasis zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 04/2021
THEMA DES MONATS | Expertenrat ist stark gefragt. Corona-Politik: Neue Rolle für die Wissenschaft
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 03/2021
THEMA DES MONATS | Heilkraft der Hoffnung. Dem Placebo-Effekt auf der Spur
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 02/2021
THEMA DES MONATS | Harte Kerle, zarte Gesundheit. Warum Männer zu früh sterben und was sich dagegen tun lässt.
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 01/2021
THEMA DES MONATS | Auf dem Weg zur Gesundheitsunion? Wie Covid-19 die deutsche EU-Ratspräsidentschaft geprägt hat
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 12/2020
THEMA DES MONATS | Strategien gegen die Pandemie. G+G-Gespräch: Was das Gesundheitssystem krisenfest macht.
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 11/2020
THEMA DES MONATS | Medikamente als Mangelware. Wie sich die Arzneiversorgung sichern lässt.
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 10/2020
THEMA DES MONATS: Breite Schultern für Krankheitslasten | Wie solidarische Beiträge die gesetzliche Krankenversicherung zukunftsfest machen
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 09/2020
THEMA DES MONATS: Stark in stürmischen Zeiten | Wie die Krankenkassen die Corona-Krise bewältigen - und was die Politik dafür tun muss
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 07/2020
THEMA DES MONATS: Hackern das Handwerk legen | Wie sich Datendiebstahl in Kliniken und Praxen verhindern lässt
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 06/2020
THEMA DES MONATS: Corona verändert Europa | Wie die Pandemie die Gesundheits-Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft prägt
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 05/2020
THEMA DES MONATS: Markt mit Mehrwert | Wie die Pflegebranche Wirtschaft und Gesellschaft stärkt
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 04/2020
THEMA DES MONATS: Der Stresstest | Die Coronavirus-Pandemie stellt das Gesundheitswesen auf eine noch nie dagewesene Belastungsprobe
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 03/2020
THEMA DES MONATS: Medizininformatik im Einsatz fürs Leben | Wie Medizin-Informatiker durch digitale Lösungen die Versorgung verbessern
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 02/2020
THEMA DES MONATS: Nachwuchs gefragt | Was junge Profis von ihrer Zukunft in Medizin und Pflege erwarten
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 01/2020
THEMA DES MONATS: Mit System gegen Sepsis | Wie Kliniken Blutvergiftung schneller erkennen und behandeln können
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 12/2019
THEMA DES MONATS: Ans Sterben denken | Patientenverfügungen: Wie Gesprächsbegleiter Heimbewohnern helfen, Wünsche für die letzte Lebensphase festzuhalten
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 11/2019
THEMA DES MONATS: Willkommen in der Pflege | Wie Deutschland ausländische Fachkräfte für Kliniken und Heime gewinnt
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 10/2019
THEMA DES MONATS: Fairplay bei Fehlern | Patientenrechtegesetz: Warum eine Reform für Waffengleichheit in medizinischen Streitfällen sorgen muss
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 09/2019
THEMA DES MONATS: Heiße Eisen aus der Reformschmiede | Gesundheitspolitik zwischen Pragmatismus und Provokation
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 07/2019
THEMA DES MONATS: Freiraum für den Wettbewerb | Warum Selektivverträge die Gesundheitsversorgung verbessern
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 06/2019
THEMA DES MONATS: Gesundheit bringt Aufschwung | Wie die Medizin-Branche die Wirtschaft beflügelt
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 05/2019
THEMA DES MONATS: Maschinen lernen Medizin | Wie Künstliche Intelligenz Ärzten assistieren kann
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 04/2019
THEMA DES MONATS: Passt der Schuh? | Was bei der niederländischen Krankenversicherung funktioniert – und was nicht
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 03/2019
THEMA DES MONATS: Landlust statt Landflucht | Wie ländliche Regionen gesund bleiben
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 02/2019
THEMA DES MONATS: Was macht die Pflege stark? | Konzertierte Aktion: Neue Kräfte für einen alten Beruf
Mehr erfahren
G+G - Ausgabe 01/2019
THEMA DES MONATS: Resistenzen ohne Grenzen | Warum beim Einsatz von Antibiotika globale Strategien gefragt sind
Mehr erfahren