Update

Hier finden Sie alle Updates und News aus Gesundheit und Gesellschaft - immer aktuell, informativ und engagiert.

Mi, 15.01.2025

Alleinerziehende in Deutschland sind dreimal so stark von Armut bedroht wie Eltern in einer Partnerschaft. Das wirkt sich auch negativ auf deren Gesundheit aus – und damit auch auf das Wohlbefinden der Kinder, geht aus dem 10. Familienbericht hervor, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus heute in Berlin vorgestellt hat. Demnach leiden…
Hausärzte und Praxisteams erwarten von der nächsten Bundesregierung „konkrete Maßnahmen zur Lösung der hausärztlichen Versorgungskrise“. Dazu gehörten eine Stärkung der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV), die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen sowie die bessere Finanzierung der Praxismitarbeitenden. „Der Versorgungsdruck, der von der…
Krankenkassen, Ärzteschaft und Apotheker haben den heutigen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Pilotregionen begrüßt. Die Einführung markiere den „Beginn einer neuen Epoche“ der Digitalisierung im Gesundheitswesen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Bis zum bundesweiten Rollout werde sichergestellt, dass die Technik…

Di, 14.01.2025

Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen steht hinter der organisierten Hilfe zur Selbsttötung. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hervor. Für diese wurden 1.203 Menschen ab 18 Jahren befragt. 84 Prozent der Teilnehmer gaben an, die Möglichkeit zum assistierten Suizid zu begrüßen.…
Wesentliche Fristen der Klinikreform sind aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nicht zu halten. Vorstandschef Gerald Gaß sprach sich heute dafür aus, die für Anfang 2027 vorgesehene Umstellung der Krankenhausfinanzierung um zwei Jahre zu verschieben. Es gehe nicht um Verzögerungstaktik, sondern um eine Reform auf Basis solider…
Ein breites Aktionsbündnis von Akteuren im Gesundheitswesen wirbt für den Einsatz von klimafreundlichen Inhalationsmitteln. „Wir haben in Deutschland eine vollständig falsche Entwicklung“, sagte der Lungenfacharzt Christian Grah vom Berliner Krankenhaus Havelhöhe. Die Zahl der Verordnungen von Produkten mit klimaschädigenden Dosieraerosolen nehme…

Mo, 13.01.2025

Die Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) hält kurz vor dem Start des Praxistests an. Als „echten Quantensprung“ wertete die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) die ePA. Bislang seien im Notfall lebenswichtige Patienteninformationen oft nicht verfügbar, sagte Divi-Generalsekretär Uwe Janssens…
So verschieden die Interessen einzelner Akteure auch sein mögen: In der Einschätzung, dass Deutschlands Gesundheitswesen schnelle Reformen braucht, sind sich Krankenkassen und Verbände einig. Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert in ihren heute vorgestellten Positionen zur Bundestagswahl ein „Sofortprogramm zur Ausgabenbegrenzung“, Reformen beim…

Fr, 10.01.2025

Fast die Hälfte der Deutschen erwartet von der kommenden Bundesregierung ein Umsteuern im Bereich medizinische Versorgung. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Gesundheitspolitik ist aus Sicht von 48 Prozent der Befragten das wichtigste Handlungsfeld – noch vor Wirtschaft (46 Prozent), Innere Sicherheit…
In der Debatte um die Strukturreform der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für einen Pflegedeckel ausgesprochen, der die Kosten nach oben begrenzt. Bei einem Besuch in einer Kölner Pflegeeinrichtung nannte er die Pflege „eine Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft“.
Wer Nahrungsergänzungsmittel nutzt, befürwortet, dass diese vor dem Verkauf auf Sicherheit überprüft werden. Das belegt eine Forsa-Umfrage unter 1.001 Personen im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Demnach sprachen sich neun von zehn Befragten (95 Prozent) für eine solche Maßnahme aus.

Do, 09.01.2025

Kurz vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Modellregionen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erneut die Sicherheit des Digital-Projektes betont. „Die elektronische Patientenakte wird nicht ans Netz gehen, wenn es auch nur ein Restrisiko für einen großen Hackerangriff geben sollte“, versicherte der SPD-Politiker…
In die Debatte um die Wiedereinführung eines Karenztages haben sich jetzt auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eingeschaltet. „Die Deutschen sind keine Drückeberger und Faulenzer“, sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Wer krank gemeldete Beschäftigte „unter den…

Mi, 08.01.2025

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erwartet in diesem Jahr Rekordausgaben im Umfang von 340 Milliarden Euro. „Wir hatten noch nie so eine angespannte Finanzsituation“, warnte heute die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann. Das Gesundheitswesen brauche dringend einen Effizienzschub, forderte sie bei der Vorstellung der…
Die wachsende Zahl alter Menschen in Deutschland macht Experten zufolge eine Neugestaltung und Anpassung von Wohnquartieren nötig. Umweltbelastungen durch schlechte Luft, Lärm und Hitze würden für ältere und chronisch kranke Menschen mit einer Vielzahl von Gesundheitsrisiken einhergehen, heißt es im neunten Altersbericht der Bundesregierung, der…
In der Debatte über die Einführung eines lohnfreien Tages bei Krankmeldungen warnen die Krankenkassen vor falschen und voreiligen Schlussfolgerungen. „Diese verkürzte Blaumacherdebatte wird dem komplexen Thema nicht gerecht“, sagte Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, heute in Berlin. Die jüngste Zunahme von Fehlzeiten habe…

Di, 07.01.2025

Die Debatte um die Wiedereinführung eines Karenztages bei einer Krankschreibung erhitzt zunehmend die Gemüter. Während Wirtschaftsvertreter sich angesichts eines hohen Krankenstands in Deutschland für diese Idee erwärmen, hagelt es von anderer Seite, etwa von Gesundheitsexperten, Kritik. „Wenn ich Unternehmer wäre und stellte in meinem Unternehmen…
Mehr Patientensteuerung, weniger Bürokratie, solidere Finanzierung: Die Ärzteschaft hat ihre gesundheitspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt. „In Deutschland werden die Patientinnen und Patienten viel zu oft mit der Organisation und Koordination ihrer Versorgung allein gelassen“, beklagte der Präsident der Bundesärztekammer…

Mo, 06.01.2025

Sieben Wochen vor der Bundestagswahl starten die Verbände mit ihren Forderungen an eine neue Regierung in die heiße Phase des Wahlkampfs. Der Virchowbund veröffentlichte heute sein gesundheitspolitisches Programm für die neue Regierung, das unter anderem ein Praxisstärkungsgesetz auflistet. Dagegen hebt der Bundesverband Managed Care (BMC) in…
Beim Thema „Medizinstudienplätze“ ziehen die niedergelassenen Ärzte trotz aller Unterschiedlichkeiten an einem Strang mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. So fordert der Virchowbund in seinem heute veröffentlichten „Sofortprogramm für die ersten 100 Tage“ einer neuen Bundesregierung die Schaffung von „zusätzlichen mindestens 5.000…

Fr, 03.01.2025

Pflegeheimbewohner müssen immer mehr eigenes Geld für ihre Betreuung und Unterkunft aufbringen. Nach einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) lag die durchschnittliche Gesamtbelastung von Pflegebedürftigen im Pflegeheim Ende 2024 bei mehr als 2.400 Euro. Damit überschritten die Eigenanteile laut WIdO deutlich das…
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, fordert mit Blick auf die zerstörerische Kraft von Alkohol ein Umdenken. „Wir brauchen einen bewussteren Umgang mit der Volksdroge Nummer eins, dem Alkohol“, sagte Blienert G+G. „Alkoholkonsum kann so viele Menschenleben und Familien zerstören.“ In diesem Zusammenhang begrüßte…
Angesichts einer wachsenden Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und steigender Kosten im Gesundheitswesen wird der Ruf nach einer effektiven Patientensteuerung lauter. „Wir leisten uns als eines der wenigen Länder weltweit ein Gesundheitssystem, in dem maßgeblich diejenigen die Behandlungen steuern, von denen das am wenigsten verlangt werden…

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.

Datenschutzhinweis

Wir verarbeiten und nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des von Ihnen gewünschten Newsletters gem. Art.6 Abs. 1a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen, danach wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Betroffenenrechten und Beschwerdemöglichkeiten finden Sie unter https://www.aok.de/pp/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an den AOK-Bundesverband, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin oder an unseren Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular.