Definitionshandbücher, Abschlussbericht und Reportbrowser
Der Abschlussbericht und die Definitionshandbücher geben detailliert Auskunft über die Weiterentwicklung der einzelnen Fallpauschalen. Im Report-Browser sind die ausführlichen Kalkulationsergebnisse aufbereitet.
Anwendung der DRG-Klassifikation
Definitionshandbücher beschreiben die für ein bestimmtes Jahr geltende DRG-Klassifikation und ihre Anwendung. Sie dienen als Grundlage für die Budgetverhandlungen auf Ortsebene. Darüber hinaus wird darin auch die von der Grouper-Software vorgenommene Zuordnung zu Major Diagnostic Category (MDCs) und DRGs näher erläutert.
Zertifizierte Grouper
Das InEK veröffentlicht jedes Jahr die Liste der zertifizierten Grouper für das aDRG-Entgeltsystem. Die Liste wird entsprechend dem Verlauf der Zertifizierung aktualisiert.
Auswirkungen des neuen Katalogs
Jedes Jahr veröffentlicht das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) zusammen mit den Definitionshandbüchern auch die Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung. Sie dienen als Orientierungshilfe für die Budgetverhandlungen und beschreiben, welche Effekte und Auswirkungen sich aus den jährlichen Anpassungen des DRG-Katalogs für die stationäre Versorgung ergeben.
Die Hinweise sind wie folgt gegliedert:
- Änderungen der Prozedurenklassifikation (OPS)
- Änderungen der Diagnosenklassifikation (ICD)
- Änderungen der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR)
- Zusatzentgelt
Abschlussbericht und Report-Browser
Der Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des DRG-Systems 2020 informiert über die Änderungen im aktuellen DRG-Katalog sowie die Kosten- und Leistungsprofile der einzelnen Fallpauschalen. Er wird ebenfalls jährlich vom InEK veröffentlicht und legt die Einzelheiten zur Vorgehensweise bei der Pflege und Weiterentwicklung der einzelnen Fallpauschalen offen. Außerdem stehen die Report-Browser 2020 zur Verfügung.