Der „GESUNDNAH“-Podcast der AOK Baden-Württemberg

Inhalte im Überblick
Jetzt reinhören!

Der Podcast „GESUNDNAH“ widmet sich allen spannenden Gesundheitsfragen. In knapp einer halben Stunde informiert er über das, was das Leben ein bisschen gesünder macht. Alle können hier etwas lernen. Abonnieren Sie GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Viel Spaß beim Hören!
Sie finden uns auf allen gängigen Streamingplattformen
Neueste Folge: Brustkrebs - Früh erkennen, schnell handeln

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – doch dank Früherkennung und individuell angepasster Therapien liegt die Heilungsquote heute bei rund 80 Prozent. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts spricht Moderator Martin Hoffmann mit Nicoletta Prevete, ehemalige Brustkrebspatientin und Gründerin des Projekts „Sei (d)ein Freund“, sowie mit Dr. med. Dominik Dannehl vom Department für Frauengesundheit am Universitätsklinikum Tübingen über Erfahrungen und Behandlungsmöglichkeiten.
Jetzt reinhören
Endometriose: Vom Schmerz zur Hoffnung

Jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen – doch oft dauert es Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und welche Unterstützung gibt es für Betroffene? Diesen Fragen geht Moderator Martin Hoffmann im GESUNDNAH-Podcast auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. med. Karin Pethke, Oberärztin am Klinikum Esslingen und Leiterin der Endometrioseklinik und Ivonne van der Lee, Betroffene und Gründerin der Selbsthilfegruppe „Endo Ladies“.
Jetzt reinhören
Weiterführende Informationen
- Mehr Zahlen, Daten, Fakten zur Endometriose gibt es auf der Seite der Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V.
- Ergänzende Infos zur Endometriose gibt es in einem Artikel des AOK-Gesundheitsmagazins
- Mehr zur Arbeit der von Ivonne van der Lee gegründeten Selbsthilfegruppe „Endo Ladies“
- Weitere Informationen zur Endometrioseklinik Esslingen
- Zusätzliche Infos rund um Regelschmerzen
Winterblues: Raus aus dem Stimmungstief

Mit dem Winter kommt oft ein Stimmungstief: Viele Menschen fühlen sich antriebslos, und der Gedanke an Aktivitäten unter freiem Himmel fällt ihnen schwer. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts geht Moderator Martin Hoffman dem Phänomen Winterblues auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. Steffen Häfner von der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau. Der Ärztliche Direktor und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erklärt, was hinter dem Winterblues steckt, wie er sich von einer ganzjährigen Depression unterscheidet und welche Wege es gibt, den Symptomen entgegenzuwirken.
Jetzt reinhören
Weiterführende Informationen
- Im Intro zitierte Studie von YouGov & Statista
- Dr. Steffen Häfner zum Thema Winterblues in den Stuttgarter Nachrichten
- Weitere Informationen zum Winterblues und zur ganzjährig auftretenden Depression liefert dieser Artikel des AOK-Gesundheitsmagazins
Alle Folgen
Foodkoma: Warum uns zu viel Essen lahmlegt
Reality-Check: Sind Vapes die besseren Zigaretten?
Aufrecht durchs Leben mit einem gesunden Rücken
Loslassen lernen: Wege aus der Co-Abhängigkeit
Jung im Alter: Was hält uns fit?
Nachhaltige Ernährung: Wie man gut isst
Autismus: Wenn die Sinne unter Strom stehen
High on Protein: Wie viel Eiweiß braucht der Körper?
Lebensrettend: Gendern in der Medizin
Machen uns Haustiere gesünder?
Pflege in Deutschland: Wie Pflegekräfte ihren Alltag bewältigen
Wie funktioniert Dating mit Behinderung?
Warum Menschen fasten: Die Vielfältigkeit des Verzichts
Organspende – Leben mit einer Spenderniere
Ernährung der Zukunft. Werden wir bald alle Insekten essen?
Schlaganfall mit 15 – als Patient im Hegau-Jugendwerk
Brauchen wir Natur, um gesund zu leben?
Können Gene unsere Zukunft vorhersagen?
Die Herzretter
Wann ist zu viel zu viel? Süchtig nach Medien
Haar aus der Werkstatt
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
“Lebe Balance”-Podcast
AOK-Newsletter
TV-Spot der AOK