
Die Impfkampagne gegen das Coronavirus hat in Deutschland begonnen. Die AOK hat Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengefasst.
Mehr erfahrenDie Corona-Pandemie verändert vieles. Doch eines bleibt gleich: Ihre AOK Hessen ist für Sie immer bequem erreichbar, egal ob per Telefon, über unser Onlineportal oder per Videotelefonie.
Mehr erfahrenSie möchten sich für Ihre Gesundheit stark machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserem monatlichen Newsletter finden Sie spannende Infos rund um ein ganzheitlich gesundes Leben, gute Rezepte, Tipps für eine neue Sportart und Allem, was das Leben leichter macht. Von ihrer AOK Hessen.
Jetzt anmelden!Die AOK Hessen bietet aufgrund der Corona-Krise eine zinsfreie Stundung von Beiträgen für Mitglieder und Firmenkunden an.
Mehr erfahrenDie Bundesregierung unterstützt Corona-Risikogruppen. Sie erhalten jetzt einmalig 15 hochwertige Schutzmasken.
Mehr erfahrenDas Institut trendence befragt jährlich Schüler nach ihrem Wunsch-Arbeitgeber. Auch dieses Jahr ganz weit vorn: Die AOK.
Mehr erfahren
You can download and print the important forms in your language from the following page.
Önemli bilgi ve broşürleri diğer sayfalarda kendi dilinizden indirebilir ve yazdırabilirsiniz.
Bei allen Fragen rund um Ihre Versicherung sind wir Tag und Nacht am Telefon für Sie erreichbar – sieben Tage in der Woche.
Bei der AOK ist die ganze Familie zu einem Beitrag versichert.
Mit unserem medizinischen Informationsservice beantworten wir alle Ihre Fragen zur Gesundheit – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.
Menschen, die für sich selber kochen, ernähren sich gesünder. Doch wie gelingt eine selbstgekochte, vollwertige Mahlzeit?
Mehr erfahrenBewegung ist gesund! Doch ab wann bewegt man sich eigentlich bereits und muss es immer Ausdauersport sein?
Mehr erfahrenGrüner Tee, Kurkuma und Rotwein gehören zu den Lebensmitteln, die oftmals gegen Krebs angepriesen werden. Angeblich sollen sie eine vorbeugende Wirkung haben. Auf Tomaten, Kartoffeln und Kaffee soll man dagegen angeblich verzichten. Doch was ist an solchen Ernährungstipps dran? Und was können Sie aktiv tun, um Ihr persönliches Risiko an Krebs zu erkranken, zu reduzieren?
Mehr erfahren