
Familienleben kann turbulent sein. Deshalb könnt ihr euch auf uns verlassen: ob Beratung bei Familiengründung, Gesundheitsförderung oder Kostenübernahmen für Elternmaßnahmen, wir sind für euch da.
Mehr zum ThemaWir bitten Sie angesichts der Situation weiterhin zu überdenken, ob ein persönlicher Besuch in einer Geschäftsstelle erforderlich ist. Wenn Sie eine persönliche Beratung zu einem wichtigen Anliegen wünschen, können Sie gerne einen Gesprächstermin vereinbaren. Wir bitten Sie, während des Besuchs bei uns eine Schutzmaske zu tragen.
Eine persönliche Beratung nach Terminvereinbarung ist jederzeit in allen Geschäftsstellen möglich. Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrer Geschäftsstelle oder einer Geschäftsstelle in Ihrer Nähe.
Nutzen Sie auch unser Online-Formular für eine Terminvereinbarung. Zur Abgabe von Unterlagen können Sie unsere Briefkästen nutzen, die Leerung erfolgt mehrfach täglich. Unter 0800 0 326 326 erreichen Sie uns telefonisch rund um die Uhr.
Vieles lässt sich auch in unserer Online-Geschäftsstelle meine.aok.de oder über unsere App erledigen.
Das Leben mit Kindern ist bunt und herausfordernd. Und jede einzelne Familie liegt der AOK Rheinland/Hamburg am Herzen.
Mehr erfahrenPersönliche Beratung von Fachkräften – ganz bequem von zuhause. Die Videosprechstunde von AOK Clarimedis macht's möglich.
Mehr erfahrenDie Corona-Zeit macht viele Deutsche zu begeisterten Spaziergängern. Intensiver Sport wird dafür weniger getrieben.
Mehr erfahrenBei allen Fragen rund um Ihre Versicherung sind wir Tag und Nacht am Telefon für Sie erreichbar – sieben Tage in der Woche. Sprechen Sie mit uns.
Zuverlässig und nah – Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Mit unserem medizinischen Informationsservice am Telefon beantworten wir alle Ihre Fragen zur Gesundheit. An 365 Tagen im Jahr.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre AOK-Mitgliedschaft online abzuschließen – sicher und unkompliziert.
Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft geben Auskunft darüber, wie sich das ungeborene Kind im Mutterleib entwickelt.
Mehr erfahrenErst bei Schmerzen, steifen Muskeln und Co. schenken wir unserem Rücken die Aufmerksamkeit, die er eigentlich verdient hat. Im Alltag lassen wir unsere Rückengesundheit oft außer Acht: Wir bewegen uns zu wenig, sitzen zu lange oder falsch. Mögliche Folgen können Muskelschwäche und muskuläre Dysbalancen sein, die Beschwerden auslösen.
Mehr erfahrenEine ausgewogene Ernährung sollte abwechslungsreich sein. Die Ernährungspyramide gibt Auskunft darüber, was auf den Teller gehört.
Mehr erfahren