AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Login

Rund um die Benutzung der AOK-Website

Hier geben wir Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ) zur Benutzung der Webseite sowie zu den technischen Voraussetzungen. Außerdem erklären wir Ihnen in einem kurzen Überblick, wie die Suchfunktion – Ihr schneller Weg zu dem für Sie relevanten Inhalt auf aok.de – funktioniert. Damit lassen sich Inhalte finden, mit denen Sie sich auf unseren Webseiten über unsere Leistungen informieren können und Wissenswertes zu medizinischen Fragen, Krankheitsbildern, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung erfahren können. Ein Anspruch auf eine Leistung ergibt sich daraus aber nicht – und auch eine ärztliche Beratung können diese Informationen nicht ersetzen.

Ein Mann und eine Frau schauen gemeinsam in ihrem Wohnzimmer auf einen Laptop. Die AOK stellt die häufig gestellten Fragen zur AOK.de in den FAQs zusammen.© iStock / Georgijevic

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Benutzung der Webseite

Mit den folgenden Fragen und Antworten finden Sie Hilfe und Informationen rund um die Funktionen des Webangebots von aok.de.

  • Was finde ich wo auf aok.de?

    Um das Angebot zu nutzen, können Sie entweder mit der Suche arbeiten oder mit der Hauptnavigation im oberen Bereich der Seite. Klicken Sie auf eine der Rubriken in der Hauptnavigation, werden zusätzlich noch alle Unterrubriken aufgelistet. Egal wo Sie sich auf der Seite befinden – mithilfe des AOK-Logos gelangen Sie immer wieder auf die Startseite zurück.

    Sie wünschen weitere Informationen oder haben eine Frage an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der AOK? Am Ende jeder Seite finden Sie Kontaktmöglichkeiten zu Ihrer AOK.

  • Warum erscheint auf einigen Seiten der aok.de eine Abfrage meiner Postleitzahl beziehungsweise meiner AOK?

    Wir möchten Ihnen ganz gezielt die Informationen zur Verfügung stellen, die für Sie in Ihrer Region nützlich sind. Das wird durch die Eingabe Ihrer Postleitzahl ermöglicht, wenn danach gefragt wird.

    Hintergrundinfo: Wozu dient die Lokalisierung?

    Die AOK-Gemeinschaft gliedert sich in elf eigenständig agierende AOKs, die regionale Angebote und Inhalte bereithalten. Damit Ihnen das passende Angebot zur Verfügung gestellt werden kann, müssen Sie an einigen Stellen Ihre Postleitzahl eingeben. In der Regel wird Ihnen an der betreffenden Stelle genau erklärt, welche Informationen Sie durch die Eingabe der Postleitzahl angezeigt bekommen. Ihre Daten sind dabei immer geschützt. Die Lokalisierungsdaten werden ausschließlich auf Ihrem PC innerhalb des Browsers als Cookie gespeichert. Die Lokalisierung auf den Seiten der aok.de bleibt solange erhalten, bis das Cookie gelöscht wird. Eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

  • Wie funktioniert die Suchfunktion auf aok.de?

    Die Suche auf aok.de ist eine Volltextsuche und einfach zu bedienen.

    Auf der Startseite der aok.de sowie auf allen Rubrikenseiten befindet sich das Suchfeld („Was suchen Sie?“) im oberen Bereich der Seite. Auf allen weiteren Seiten kennzeichnet ein Symbol (schwarze Lupe) die Suche.

    Geben Sie in das Suchfeld den Suchbegriff ein und klicken Sie anschließend auf Enter, die Lupe oder den Begriff „Suchen“. Im Anschluss erhalten Sie eine Liste aller Leistungen und Services, die mit Ihrem Suchbegriff in Verbindung stehen. Zur besseren Orientierung sind die Treffer nach Relevanz sortiert und zusätzlich nach Zielgruppen eingeteilt.

    Unser Tipp: Je genauer Sie Ihre Suche formulieren, desto genauer sind die ausgespielten Treffer. Kombinieren Sie deshalb Begriffe miteinander oder nennen Sie die Suchbegriffe so spezifisch wie möglich.

    Auch Tippfehler erkennt die aok.de-Suche und schlägt Ihnen den Suchbegriff mit der richtigen Schreibweise vor.

  • Auf welchen Geräten wird die Seite optimal angezeigt?

    Die Webseite der AOK können Sie mit allen stationären und mobilen Geräten wie Tablet oder Smartphone in der gleichen Qualität nutzen. Die Webseite ist responsive (reagierend) angelegt. Das heißt, sie passt sich an die Eigenschaften jedes Endgeräts an, um die Inhalte, unabhängig von der Displaygröße, optimal darzustellen.

  • Wie kann ich die Einstellungsgröße der Schrift ändern?

    Für eine bessere Lesbarkeit der Seite können Sie die Einstellung der Schriftgröße verändern. Einstellungsänderungen nehmen Sie entweder an Ihrem PC in den Systemeinstellungen unter „Anzeige“ oder „Monitore“ vor oder Sie ändern die Schriftgröße mit folgender Tastenkombination:

    Betriebssystem Windows: Strg und + oder

    Betriebssystem Mac OS: Cmd und + oder

    Mit der Tastenkombination Strg/Cmd und 0 setzen Sie die Schriftgröße auf die Standardeinstellung zurück.

  • Was ist eine SSL-Verschlüsselung?

    Wir möchten Ihnen den derzeit maximal möglichen Datenschutz bieten. Deshalb ist die Webseite der AOK SSL-verschlüsselt. Die Verbindung Ihres Rechners zum aok.de-Server bleibt verschlüsselt, solange Sie sich auf der Webseite der AOK bewegen. Eine Kenntnisnahme der Daten durch Unbefugte wird damit verhindert.

    Unser Server ist in der Lage, die SSL-Verschlüsselung mit bis zu 128 Bit zu betreiben. Welcher Verschlüsselungsgrad tatsächlich bei Ihrer Verbindung existiert, hängt von Ihrem Internetbrowser ab. Wir empfehlen, die neuesten Browserversionen einzusetzen, da hier die Verschlüsselung mit 128 Bit möglich ist.

    Den SSL-Sicherheitsstandard erkennen Sie am zusätzlichen s in der Internetadresse: https://

    Gängige Browser färben die Internetadresse zusätzlich grün ein und markieren sie mit einem kleinen Schloss. Das garantiert Ihnen auch, dass Sie sich tatsächlich auf der Webseite der AOK befinden.

    Mehr Informationen zum Thema Sichere Kommunikation mit der AOK.

  • Wie geht die AOK mit meinen Daten um?

    Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wofür wir sie verwenden. Jedes Eingabeformular enthält deshalb zusätzlich einen konkreten Datenschutzhinweis sowie die Möglichkeit eines Widerrufs. Welche Daten die AOK erfasst und wie wir diese schützen, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Klicken Sie hier, um zur Datenschutzerklärung zu gelangen.

  • Warum verwendet die AOK auf der Webseite noch nicht überall gendersensible Sprache?

    Die AOK ist für alle Menschen da und spricht auch alle Menschen an. Momentan stellen wir unser Portal darauf um, die gendersensible Sprache überall einzusetzen. Dieser Prozess betrifft alle Bereiche von aok.de und wird daher eine Weile in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis dafür.

Weitere Informationen zur AOK-Krankenversicherung

Von allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung über den Krankenkassenwechsel bis hin zur Beantragung konkreter Leistungen: Hier erfahren Sie in kurzen Fragen und Antworten alles Wichtige rund um Ihren Krankenversicherungsschutz bei Ihrer AOK.

Die Nutzungsbedingungen für das Webangebot von aok.de

Hier erklären wir die Konditionen, die für die Nutzung von aok.de gelten.

  • Bei Krankheit in die ärztliche Sprechstunde – Unsere Informationen ersetzen keinen Besuch einer Ärztin oder eines Arztes und sollen nicht als Diagnose dienen

    Die AOK lässt die Inhalte ihres Internetauftritts von erfahrenen Autorinnen und Autoren verfassen sowie von Expertinnen und Experten gewissenhaft überprüfen. Wir verwenden große Sorgfalt darauf, dass sämtliche Informationen stets aktuell, vollständig und richtig sind. Medizinische Erkenntnisse unterliegen jedoch einem steten Wandel, die Wissenschaft entwickelt sich permanent weiter. Die AOK übernimmt deshalb keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der auf diesen Seiten bereitgestellten Informationen.

    Keinesfalls lassen sich aus den Informationen auf unseren Webseiten individuelle Diagnosen ableiten. Die hier bereitgestellten Inhalte dienen nicht als Ersatz für das ärztliche Gespräch oder für eine medizinische Behandlung. Nur ausgebildete und anerkannte Medizinerinnen und Mediziner können eine individuelle Diagnose stellen und die auf dieser Grundlage erforderlichen Maßnahmen in die Wege leiten. Ebenso wenig sind die Informationen auf diesen Seiten dazu geeignet, eine Selbstdiagnose zu stellen oder ohne ärztliche Beratung mit einer Behandlung zu beginnen.

  • Leistungen der AOK individuell abklären – aus unseren Informationen ergibt sich kein Anspruch auf bestimmte Leistungen

    Unsere Webseiten geben Ihnen einen Überblick über die umfangreichen Leistungen der AOK. Wir bemühen uns darum, diese klar, verständlich, übersichtlich und vollständig darzustellen. Dennoch sind diese Informationen kein Ersatz für eine individuelle Beratung, die im Einzelfall notwendig sein kann. Auch der Anspruch auf eine bestimmte Leistung lässt sich daraus nicht ableiten.

    Wenn Sie Fragen zu den Leistungen der AOK haben oder weitere Informationen wünschen, suchen Sie am besten den persönlichen Kontakt zu unseren Kundenberaterinnen und Kundenberatern, per E-Mail, telefonisch oder in Ihrer AOK vor Ort.

  • Verantwortlichkeit für Inhalte verlinkter Seiten – die AOK ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internetseiten

    Die Informationen der AOK auf diesen Seiten enthalten Links zu externen Internetseiten. Deren Inhalte haben wir beim Einrichten der Links sorgfältig überprüft, ob sie gegen zivilrechtliche oder strafrechtliche Normen verstoßen. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass die Inhalte im Nachhinein verändert werden. Die AOK ist nicht für die Inhalte und die Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.

    Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder dass diese Seiten sonstige unangemessene Inhalte darstellen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den Link gegebenenfalls umgehend entfernen. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung nur für die Internetangebote der AOK gilt. Für die verlinkten externen Inhalte können andere Datenschutz- und Datensicherheits-Bestimmungen gelten. Wer dafür die Verantwortung trägt, erfahren Sie im Impressum der jeweiligen Seite.

Die AOK kann die Nutzungsbedingungen für ihre Webseiten jederzeit ändern, gültig ist die jeweils aktuelle Fassung.

Aktualisiert: 23.01.2023

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?