Allergien behandeln
Bei den einen ist es ein Nahrungsmittel, bei den anderen eine bestimmte Pollenart: Sind die Auslöser einer Allergie gefunden, lassen sich Beschwerden lindern oder sogar vermeiden.

Allergien
Schimmelpilzallergie

Allergien
Hausstauballergie

Allergien
Heuschnupfen

Allergien
Kontaktallergien

Allergien
Nahrungsmittelallergien

Allergien
Tierhaarallergie
Informationen zu Allergien
Das passiert bei einer Allergie im Körper
Bekannt sind rund 20.000 verschiedene allergieauslösende Stoffe. Normalerweise kann unser Immunsystem zwischen körpereigenen und körperfremden Stoffen – sogenannten Allergenen – unterscheiden. Für den Körper gefährliche Substanzen bekämpft das Immunsystem. Bei Menschen mit Allergien reagiert das Immunsystem aber auch auf Fremdstoffe, die vollkommen harmlos sind, zum Beispiel Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das Immunsystem eines Allergikers versucht, die Pollen abzuwehren wie einen schädlichen Eindringling. Es kommt zu einer allergischen Reaktion, die unterschiedlich intensiv sein kann: Sie reicht von Niesattacken und tränenden Augen über Hautausschlag, Magen- und Darmbeschwerden bis hin zum lebensbedrohlichen Kreislaufzusammenbruch, dem anaphylaktischen Schock.