AOKTrio: Unterstützung beim Arztwechsel für chronisch kranke Jugendliche
Die AOK hilft chronisch kranken Jugendlichen mit einem speziellen Programm beim Übergang vom Kinder- und Jugendarzt zum Erwachsenenfacharzt. Intensive Gespräche zwischen Kinderarzt und Patient und ein umfassender Abschlussbericht des Kinderarztes für den weiterbehandelnden Arzt sind ein wichtiger Bestandteil von AOKTrio. So soll vermieden werden, dass wichtige Gesundheitsinformationen des Patienten verloren gehen oder die entsprechende Therapie unterbrochen wird.
Fragen zu AOKTrio
Wer kann an AOKTrio teilnehmen?
Das Programm richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, bei denen der Arztwechsel bevorsteht. Es können nahezu alle Versicherten mit chronischen Erkrankungen, die eine spezialisierte medizinische Versorgung erfordern teilnehmen.
Welche Vorteile bietet AOKTrio den Jugendlichen?
AOKTrio stellt Jugendlichen einen kostenlosen Onlinecoach zur Verfügung, der Infos rund um den Arztwechsel, Umgang mit der chronischen Erkrankung im Alltag, auf Reisen und beim Berufsstart bereithält. Außerdem findet eine strukturierte Übergabe vom Kinderarzt an den weiterbehandelnden Arzt statt, so dass keine Versorgungslücke entsteht und keine wichtigen Informationen verlorengehen.
Wie erfahre ich, ob der Kinderarzt an AOKTrio teilnimmt?
Sprechen Sie den Kinderarzt direkt auf das Programm an. Er wird alles Weitere gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind besprechen und den Jugendlichen in das Programm einschreiben. Welche Ärzte an AOKTrio teilnehmen, erfahren Sie auch über die Arztsuche.
Warum ist AOKTrio wichtig?
Wenn Jugendliche vom Kinderarzt zum Erwachsenenfacharzt wechseln, kann dieser Übergang (Transition) schwierig verlaufen. Oft entsteht eine Versorgungslücke, zum Beispiel, weil die Teenager noch keinen neuen Arzt gefunden haben oder andere Dinge als die Gesundheit in den Vordergrund treten. Die Folge kann sein, dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert. Vor allem bei chronisch kranken Jugendlichen sollte unbedingt eine optimale Medikamenteneinstellung und medizinische Betreuung gewährleistet sein. AOKTrio kann die Versorgungslücke vermeiden und einen optimalen Übergang zur Erwachsenenmedizin gewährleisten.
Informationen zu AOKTrio
Das Projekt AOKTrio wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert. Partner der AOK Niedersachsen sind die Medizinische Psychologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Kooperation mit dem Kompetenznetz Patientenschulung Osnabrück e. V., das Epidemiologische Institut der MHH sowie die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen.
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan Asthma für Kinder
Mehr erfahren
Probleme in der Schule
Mehr erfahren