
Derzeit kommt es bundesweit bei allen Krankenkassen zu Verzögerungen bei der Erstellung von elektronischen Gesundheitskarten. Hier erfahren Sie, was Sie tun können.
Mehr dazuDie persönliche Beratung ist derzeit ausschließlich mit Terminvereinbarung unter 0800 4772000 möglich. Zur Abgabe von Unterlagen können Sie unsere Briefkästen nutzen.
Vielen Anliegen können auch am Telefon erledigt werden. Sie erreichen uns rund um die Uhr und deutschlandweit kostenlos unter unserer Servicehotline 0800 4772000. Haben Sie Fragen zu Corona, hilft Ihnen unsere Medizin-Hotline weiter.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen steht Ihnen jederzeit unser E-Mail-Sofort-Service zur Verfügung.
Viele Anliegen können Sie auch einfach und sicher digital in unserem Onlinekundencenter erledigen oder in der Meine AOK-App!
Erfahren Sie hier mehr über die Infektionskrankheit und wie die AOK Ihnen jetzt helfen kann.
Unser Zusatzbeitrag bleibt auch in 2021 bei 0,9 %.
Mehr erfahrenIn Filialen der VR Bank Südpfalz eG bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ihren Kundinnen und Kunden nun ein neuartiges Kommunikationsangebot in Kooperation mit der VR Bank Südpfalz eG.
Mehr erfahrenAuf dem dreitägigen Programm mit Eröffnung im Dynamikum Pirmasens: Kennenlernen und Workshops für die 53 neuen Auszubildenden.
Mehr erfahrenBei allen Fragen rund um Ihre Versicherung sind wir Tag und Nacht am Telefon für Sie erreichbar – sieben Tage in der Woche.
Bei der AOK ist die ganze Familie zu einem Beitrag versichert.
Mit unserem medizinischen Informationsservice am Telefon beantworten wir alle Ihre Fragen zur Gesundheit. An 365 Tagen im Jahr.
Füllen Sie jetzt das Formular online aus und werden Sie Mitglied bei Ihrer AOK.
Menschen, die für sich selber kochen, ernähren sich gesünder. Doch wie gelingt eine selbstgekochte, vollwertige Mahlzeit?
Mehr erfahrenBewegung ist gesund! Doch ab wann bewegt man sich eigentlich bereits und muss es immer Ausdauersport sein?
Mehr erfahrenGrüner Tee, Kurkuma und Rotwein gehören zu den Lebensmitteln, die oftmals gegen Krebs angepriesen werden. Angeblich sollen sie eine vorbeugende Wirkung haben. Auf Tomaten, Kartoffeln und Kaffee soll man dagegen angeblich verzichten. Doch was ist an solchen Ernährungstipps dran? Und was können Sie aktiv tun, um Ihr persönliches Risiko an Krebs zu erkranken, zu reduzieren?
Mehr erfahren