Kasseler Stottertherapie
Die Kasseler Stottertherapie (KST) ist eine computergestützte Intensivtherapie für Stotterer. Dabei wird ein neues weiches und gedehntes Sprechmuster systematisch mit und ohne PC trainiert und in den Alltag übertragen. Das Behandlungskonzept umfasst je nach Alter eine Intensivtherapie sowie bis zu drei „Refresher“-Kurse von jeweils drei Tagen innerhalb von zwei Jahren. Die Therapie wird in den Räumen des Instituts der Kasseler Stottertherapie durchgeführt und durch Übungen mit einem PC-Programm im häuslichen Bereich unterstützt. Für die häuslichen Übungen sind wöchentliche Übungszeiten von mindestens 90 Minuten über 10 Monate vorgesehen.
Teletherapie Stottern
Seit dem 01.04.2018 biete die AOK Hessen ihren Versicherten ab dem 13. Lebensjahr die Möglichkeit, die Stottertherapie online durchzuführen. Nach dem Absolvieren eines Informationstages in den Räumen der KST erfolgt die Therapie in Form von Einzel- und Gruppensitzungen ganz bequem von Zuhause aus. Die Therapiephase erstreckt sich über insgesamt acht Monate plus einem Kontrolltermin.
Wie erfolgt die Teilnahme?
Vor Therapiebeginn benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung mit Therapieempfehlung für die KST sowie einen Kostenvoranschlag des Anbieters.
Das zahlt die AOK
Der Versicherte reicht einen Zahlungsbeleg für die KST bei uns ein und bekommt die Kosten in voller Höhe erstattet. Eventuell anfallende Unterbringungskosten sind durch die Kundinnen und Kunden selbst zu tragen.
Das könnte Sie auch interessieren
Curaplan Asthma für Kinder
Mehr erfahren
Die häufigsten Fragen am Baby-Telefon
Mehr erfahren
Therapien in der Reha
Mehr erfahren