Formulare und Anträge

Inhalte im Überblick
Mitgliedschaft

Mitglied werden
Jetzt Mitglied werdenSchön, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland entschieden haben!
Nutzen Sie unsere verschiedenen Mitgliedschaftsanträge zum Download oder wechseln Sie einfach ohne Papierkram direkt online. Zum Online-Antrag
- Antrag auf Mitgliedschaft
- Antrag auf Freiwillige Mitgliedschaft
- Antrag auf Mitgliedschaft für Studierende
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur AOK-Mitgliedschaft.
Familienfragebogen/Familienversicherung
Mehr zum Thema FamilienversicherungSie möchten einen Familienangehörigen in Ihre Familienversicherung aufnehmen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und wir werden Ihnen einen Fragebogen zuschicken.
Leider können Sie den Fragebogen nicht direkt online befüllen, da aus rechtlichen Gründen eine authentifizierte Unterschrift erforderlich ist.
Sie sind ein Familienangehöriger und möchten in die Familienversicherung Ihres Elternteils/Ehepartnersaufgenommen werden?
Nehmen sie bitte Kontakt mit Ihrer AOK auf. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
Mitgliedsbescheinigung
Beantragen Sie hier Ihre Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Die Versicherten, die in “Meine AOK” eingeschrieben sind, haben ab sofort die Möglichkeit, sich eine aktuelle Mitglieds- und Versicherungsbescheinigung in Form einer PDF auszudrucken.
- Hier können Sie die Mitgliedsbescheinigung beantragen
Klärung weitere Krankenversicherung
Endet Ihre sozialversicherungspflichtige Mitgliedschaft bei der gesetzlichen Krankenkasse, endet auch Ihr Anspruch auf Leistungen im Krankheitsfall.
Damit Sie auch weiterhin von den Leistungen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland profitieren können, möchten wir zusammen mit Ihnen Ihre Anschlussversicherung sicherstellen.
- Hier können Sie das Online-Formular zur Klärung Ihrer weiteren Krankenversicherung ausfüllen.
Kündigung zurücknehmen
Sie wollen Ihre Kündigung zurücknehmen und weiter AOK-Mitglied bleiben? Wir freuen uns sehr darüber!
- Hier finden Sie das Onlineformular.
Bild für Ihre digitale Gesundheitskarte
Wenn Sie ein Lichtbild für die Erstellung Ihrer elektronischen Gesundheitskarte vorliegen haben, können Sie es direkt mit Ihrem Antrag auf Mitgliedschaft bei uns einreichen. Dazu können Sie ganz einfach und bequem unseren Bildupload nutzen oder Sie verwenden folgendes Formular:
Steueridentifikationsnummer
Mit diesem Formular können Sie uns ihre Steueridentifikationsnummer mitteilen.
Einkommensfragebogen
Beim Beitrag zur Krankenversicherung gibt es eine Besonderheit bei freiwillig Versicherten. Ihr individueller Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung hängt von Ihrem gesamten monatlichen Einkommen ab. Der Einkommensfragebogen hilft uns bei der Beurteilung Ihres Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrages.
Pflege

Antrag auf Pflegeleistungen
Mehr zum Thema PflegeleistungenFüllen Sie den Pflegeantrag selbst oder gemeinsam mit
Ihren Angehörigen aus und senden Ihn direkt online an uns.
Der Onlineantrag bietet viele Vorteile:✓ Sie erhalten schneller Ihre Leistungen
✓ Wegfall der Postlaufzeiten
✓ Kein unnötiger Papierkram
✓ Ihre Daten sind sicherHier können Sie online einen Antrag auf Pflegeleistungen (Erstantrag, Höherstufung, Leistungsänderung) einreichen.
Pflegeunterstützungsgeld
Mehr zum Thema PflegeunterstützungsgeldBeschäftigte, die aufgrund einer zu pflegenden Person von ihrer Arbeit verhindert sind, erhalten Pflegeunterstützungsgeld der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
- Antrag: Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld
- Ärztliche Bescheinigung: Ärztliche Bescheinigung zum Pflegeunterstützungsgeld
- Entgeltbescheinigung: Entgeltbescheinigung zum Pflegeunterstützungsgeld
Antrag auf Kurzzeitpflege
Mehr zum Thema KurzzeitpflegeHier finden Sie die Anträge für Kurzzeitpflege.
Antrag auf Verhinderungspflege
Mehr zum Thema VerhinderungspflegeIst Ihre private Pflegeperson im Urlaub, krank oder verhindert, können Sie bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Verhinderungspflege beantragen.
Antrag auf Zuschuss wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Mehr zum Thema WohnumfeldverbesserungIn der häuslichen Pflege kann eine Wohnraumanpassung erforderlich sein, damit der Pflegebedürftige Barrierefreiheit genießt. Dazu können Sie bei der AOK einen Zuschuss beantragen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Wohnraumanpassung.
Antrag auf Wohngruppenzuschlag
Mehr zum Thema WohngruppenzuschlagPersonen, die in einer Ambulanten Wohngruppe leben, können bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland einen Zuschuss beantragen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Heim- und Wohnkonzepten.
Haushaltshilfe

Antrag auf Haushaltshilfe
Mehr zum Thema HaushaltshilfeFalls Sie mehr Unterstützung in Ihrem Alltag benötigen, können Sie bei Ihrer AOK Rheinland-Pfalz/Saarland online einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen.
Beantragen Sie die Haushaltshilfe auf Grund von Krankheit, einer Schwangerschaft, zur Häuslichen Krankenpflege oder aus sonstigem Anlass ist zur Antragstellung eine ärztliche Bescheinigung notwendig. Diese ist von Ihrem behandelnden Arzt auszufüllen.
Vollmachten und Dokumente

Vollmacht
Mehr zum Thema Vollmachten und PatientenrechteMöchten Sie eine Vollmacht erteilen, um sich in Angelegenheiten der Kranken- und Pflegeversicherung bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland vertreten zu lassen?
Laden Sie hier das Formular herunter und bevollmächtigen Sie eine Person Ihres Vertrauens:
Auslandskrankenschein bestellen
Mehr zum Thema versicherungsschutz im AuslandHier können Sie online einen Auslandskrankenschein beantragen.
Europäischer Notfallausweis
Im Notfall zählt jede Sekunde: Ein Notfallausweis liefert rasch wichtige medizinische Daten für Ersthelfende und medizinisches Personal, darunter Impfungen, Blutgruppe, chronische Erkrankungen und Medikamenteneinnahmen, sowie Kontaktinformationen für Angehörige oder Freunde. Hier können Sie den Notfallausweis herunterladen:
Leistungen und Erstattungen

Befreiung von Zuzahlungen
Mehr zum Thema ZuzahlungsbefreiungHier können Sie den Antrag auf Zuzahlungsbefreiung online ausfüllen:
Antrag Kinderkrankengeld
Mehr zum Thema KinderkrankengeldHier können SIe online einen Antrag auf Kinderkrankengeld einreichen.
Mit dieser Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld kann bestätigt werden, dass eine Betreuungseinrichtung aus Gründen des Infektionsschutzes schließen oder ihren Zugang beschränken musste.
Antrag auf Mutterschaftsgeld
Mehr zum Thema MutterschaftsgeldSchwangere und junge Mütter genießen rund um die Geburt besonderen Schutz. Damit erwerbstätigen Frauen dadurch kein finanzieller Nachteil entsteht, haben sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld.
Hier können Sie den Antrag auf Mutterschaftsgeld online ausfüllen.
Stromkostenzuschuss für Hilfsmittel
Mehr zum Thema HilfsmittelHaben Sie von uns ein Hilfsmittel erhalten, das am Stromnetz betrieben werden muss, lassen wir Sie mit den Energiekosten nicht alleine. Wir erstatten Ihnen die Stromkosten, die Ihnen durch den Betrieb des Hilfsmittels entstanden sind. Dazu benötigen wir eine Kopie Ihrer Stromrechnung, die Daten zu Ihrem Gerät und die geleisteten Betriebsstunden des jeweiligen Geräts. Sollte Ihr Hilfsmittel keinen Betriebsstundenzähler haben (z.B. Elektrorollstuhl), erstatten wir gerne eine Pauschale.
Hier können Sie online den Antrag auf Erstattung stellen:
Antrag auf Kostenerstattung für im Ausland erbrachte Leistungen
Mehr zum Versicherungsschutz im AuslandWährend eines vorübergehenden Aufenthalts im Ausland, erhalten Sie mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) und Auslandskrankenscheinen akut notwendige Sachleistungen. Trotzdem kommt es vor, das Kosten manchmal selbst zu tragen sind.
Hier können Sie online den Antrag auf Erstattung stellen
Erstattung von Extra-Leistungen
Hier können Sie Ihre Rechnungen zu den Extra-Leistungen einreichen (z.B. Professionelle Zahnreinigung, Osteopathie, Impfungen und viele weitere Leistungen)
Organisatorisches

Adressänderung
Sie sind umgezogen oder möchten Ihre persönlichen Daten ändern?
- Hier teilen Sie der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Ihre neuen Informationen mit.
Fehlverhalten melden
Wenn Sie einen Verdacht auf Fehlverhalten haben, können Sie uns diesen Hinweis gerne weiterleiten und uns somit bei der Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen unterstützen.
- Hier melden Sie Fehlverhalten im Gesundheitswesen.
Gesundheitskarte anfordern
Ihre elektronische Gesundheitskarte ist defekt?
- Hier haben Sie die Möglichkeit, eine neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu beantragen.
Sie möchten ein neues Bild für Ihre elektronische Gesundheitskarte einreichen?