Formulare und Anträge

Sie möchten einen Antrag stellen oder suchen ein bestimmtes Formular? Hier finden Sie die wichtigsten Formulare und Anträge Ihrer AOK rund um die Themen Krankenversicherung und Pflegeversicherung.
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit mehreren Zetteln vor sich. In der Hand hält sie einen Stift. Die AOK stellt alle wichtigen Leistungsanträge und Formulare zusammen.© AOK

Inhalte im Überblick

    Wohin mit den Anträgen?

    Auf drei verschiedenen Wegen können Sie uns Ihren Antrag weiterleiten:

    Leistungen

    • Krankengeld

      Bei einer Arbeitsunfähigkeit erhalten Sie eine Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber bzw. eine Leistungsfortzahlung durch die Agentur für Arbeit grundsätzlich für 6 Wochen.

      Füllen Sie den Antrag auf Bezug von Kranken- bzw. Verletztengeld (PDF 845 KB) aus, wenn Sie nach der Entgelt- bzw. Leistungsfortzahlung das Kranken- bzw. Verletztengeld beantragen möchten und übermitteln diesen an die AOK. 

      Darüber hinaus haben Sie einen Rechtsanspruch (§ 44 Abs. 4 SGB V) auf das Beratungs- und Hilfeangebot der AOK Nordost zur Wiederherstellung Ihrer Arbeitsfähigkeit. Gemeinsam finden Sie mit den Expertinnen und Experten der AOK Ihre individuellen Bedarfe und die passgenauen Leistungen zur Überwindung der Krankheit und ihrer Folgen heraus.

      Wünschen Sie diesen individuellen Service?
      Dann füllen Sie einfach die Einwilligungserklärung (PDF 640 KB) aus und schicken uns diese. Ihr persönliche/-r Ansprechpartner/-in meldet sich dann bei Ihnen. Die Einwilligung ist stets widerrufbar.

      Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Krankengeld.

    • Auslandskrankenschein

      ​​​​In den meisten europäischen Ländern sind medizinische Leistungen über die Europäische Krankenversicherungskarte EHIC abgesichert. Für Reisen nach Bosnien-Herzegowina, in die Türkei und nach Tunesien benötigen Sie eine Anspruchsbescheinigung (Auslandskrankenschein). Für den Auslandskrankenschein benötigt die AOK Nordost die Informationen über Ihr Reiseziel sowie Ihre persönlichen Daten.

      Auslandskrankenschein beantragen

    • Zahnersatz - Antrag auf maximalen Festzuschuss bei unzumutbarer Belastung

      Für Versicherte mit geringem Einkommen übernimmt die AOK im Rahmen der Härtefallregelung den maximalen Festzuschuss zur Regelversorgung für Zahnersatz. Dafür benötigen Sie zunächst einen Heil- und Kostenplan für den Zahnersatz. Diesen stellt die zahnärztliche Praxis aus und übermittelt ihn an die AOK. In der Regel wird der Heil- und Kostenplan bereits als "Härtefall" gekennzeichnet. Im Anschluss stellen Sie den Antrag auf Härtefall bei Ihrer AOK. 

      Den Antrag und Ihre Einkommensnachweise können Sie uns gerne bequem und digital über "Meine AOK" – per Web und App übermitteln. Unsere Empfehlung: Am besten nutzen Sie die Funktion „Dokumente Einreichen“ in der App „Meine AOK“. 

      Oder Sie senden uns den Antrag auf Härtefall (PDF, 2,27 MB) und die Nachweise per Post an folgende Adresse:

      AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
      14456 Potsdam

    • Kinderkrankengeld bei stationärer Mitaufnahme

      Wenn Sie Ihr erkranktes Kind zur stationären Behandlung begleitet haben und Ihnen ist ein Entgeltausfall entstanden, zahlen wir ebenfalls Kinderkrankengeld, wenn:

      • die Mitaufnahme medizinisch begründet ist (bis zum 9. Geburtstag wird dies unterstellt),
      • Sie aus diesem Grund der Arbeit fernbleiben müssen und der Arbeitgeber aus diesem Grund das Arbeitsentgelt kürzt,
      • Ihr Kind unter 12 Jahre alt (bzw. behindert und auf Hilfe angewiesen) und gesetzlich krankenversichert ist.

      Dafür benötigen wir von Ihnen den Antrag Kinderkrankengeld bei stationärer Mitaufnahme (PDF 630 KB) inklusive der Bescheinigung der stationären Einrichtung (PDF 70 KB)

      Sie können den Antrag und die Bescheinigung auf zwei Wegen einreichen

      • bequem und digital über "Meine AOK" – per Web und App 
      • per Post an folgende Adresse:  
        AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
        14456 Potsdam

      Steuerpflichtige Leistung

      Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet den Bezug von Entgeltersatzleistungen, hier das Kinderkrankengeld, an das Finanzamt zu melden. Für die eindeutige Identifizierung ist die Angabe einer Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) erforderlich.

      Sollten Sie Kinderkrankengeld bezogen und der AOK Nordost Ihre Steuer-ID noch nicht mitgeteilt haben, dann füllen Sie bitte die Erklärung (PDF 634 KB) aus und übersenden Sie uns diese 

      • bequem und digital über "Meine AOK" – per Web und App
      • per Post an folgende Adresse:  
        AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
        14456 Potsdam
    • Kurzzeitpflege - keine Pflegebedürftigkeit oder Pflegegrad 1

      Den Antrag auf Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit oder Pflegegrad 1 nutzen Sie, wenn bei der Antragstellerin oder dem Antragsteller keine Pflegebedürftigkeit oder der Pflegegrad 1 vorliegt.

      Den Antrag auf Kurzzeitpflege bei Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2 nutzen Sie, wenn bei der Antragstellerin oder dem Antragsteller eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und vom Medizinischen Dienst der Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 festgestellt wurde.

      Auf der Seite Antrag auf Kurzzeitpflege können Sie den passenden Antrag auswählen.

    • Teilnahmeerklärung AOK-Curaplan, das Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen

      AOK-Curaplan heißen die strukturierten Behandlungsprogramme der AOK, die auch als Disease-Management-Programme (DMP) bezeichnet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet viele Vorteile: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, individuelle Therapieziele und Schulungsprogramme unterstützen dabei, dass die Erkrankung positiv verläuft.

      Die AOK bietet Versicherten für folgende Erkrankungen Behandlungsprogramme:

      • Diabetes mellitus Typ 1
      • Diabetes mellitus Typ 2
      • Koronare Herzkrankheit
      • Brustkrebs
      • Asthma bronchiale 
      • COPD

      Sie haben Interesse? Füllen Sie vorab die Teilnahmeerklärung für ein strukturiertes Behandlungsprogramm (PDF, 105 KB) aus und gehen Sie damit zu Ihrem Arzt.

    • Fahrkosten

      Wenn Sie ins Krankenhaus müssen, übernimmt die AOK die Fahrkosten. Bei Fahrten zu einer ambulanten Behandlung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. 

      Antrag auf Fahrkostenerstattung

    • Haushaltshilfe

      Eine Haushaltshilfe unterstützt Sie, wenn Sie wegen Krankheit oder Schwangerschaft Hilfe benötigen. 

      Bitte lassen Sie zusätzlich von Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt eine ärztliche Bescheinigung (PDF, 54 KB) ausfüllen.
      Hinweis: Die ärztliche Bescheinigung ist nicht notwendig, wenn der Antragsteller oder die Antragstellerin sich in stationärer Behandlung (zum Beispiel Krankenhaus) befindet.

      Antrag auf Haushaltshilfe stellen

    • Kinderkrankengeld

      Es gelten besondere Regelungen für die Zahlung von Kinderkrankengeld.
      In dem verbleibenden Zeitraum kann Kinderkrankgeld bei pandemiebedingter Schließung von Kitas und Schulen auch ohne ärztliches Attest gezahlt werden.

      Bitte verwenden Sie in diesem Fall den Antrag auf Zahlung von Kinderkrankengeld bei pandemiebedingter Betreuung (PDF-Datei, 784 KB) des nicht erkrankten Kindes.

      Ihren Antrag können Sie ganz einfach über das Onlineportal oder die App „Meine AOK“ digital übermitteln.

      Bitte informieren Sie Ihren Arbeitgeber über die Antragstellung. Sobald er das ausgefallene Entgelt gemeldet hat, erfolgt die Zahlung von der AOK Nordost.

      Einfach: Der Antrag auf Kinderkrankengeld (bei Erkrankung des Kindes) kann jederzeit digital im Onlineportal „Meine AOK“ gestellt werden.

    • Zuzahlungen und Befreiungen

      Ihnen stehen mehrere Anträge zum Ausfüllen auf der Seite Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen zur Verfügung 

      • Sie sind in diesem Jahr noch nicht von Zuzahlungen befreit
      • Sie möchten eine Erstattung von Zuzahlungen für das vergangene Jahr beantragen.
      • Sie sind noch nicht von Zuzahlungen befreit und möchten eine Vorauszahlung leisten
      • Sie sind bereits von den Zuzahlungen befreit und möchten die Nacherstattung von Zuzahlungen beantragen

      Weitere Hinweise zur Befreiung von Zuzahlungen finden Sie auf der Seite Befreiungen von Zuzahlungen.

    • Krankengeldantrag für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung

      Den Antrag auf Krankengeld bei Begleitung von Menschen mit Behinderung (PDF, 543 KB) stellen wir Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung. Diesen füllen Sie aus und übermitteln den Antrag zusammen mit der Bescheinigung aus dem Krankenhaus an die AOK.

      Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Krankengeld für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung

    • Kinderbonus

      Als Bonus erhalten Programmteilnehmer eine Sachprämie oder einen Geldbetrag ausgezahlt. Bitte reichen Sie die Nachweise vor dem Ende des jeweiligen Levels bei der AOK Nordost ein.

      Teilnahmeerklärung zum AOK-Kinderbonus (PDF 506 KB)

      Nachweisvordrucke für die einzelnen Level 
      Nachweisvordruck Level 1
      Nachweisvordruck Level 2
      Nachweisvordruck Level 3
      Nachweisvordruck Level 4
      Nachweisvordruck Level 5

      Erstattungsantrag für zweckgebundene Leistungen (PDF, 475)

      Mehr Infos zum AOK-Kinderbonus

    • Gesundheitskonto

      Bitte reichen Sie Ihre Erstattungsanträge bis zum 31. März des Folgejahres mit den notwendigen Nachweisen bei der AOK Nordost ein.  

      Erstattungsanträge
      Babyschwimmen (PDF 537 KB)
      Beitrag Sportverein (bis 14 Jahre) (PDF 537 KB)
      Beteiligung Startgebühr für sportliche Veranstaltungen (PDF 967 KB)
      eHealth-Angebote und digitale Sportkurse (PDF 537 KB)
      Individuelle Vorsorgeleistungen für Schwangere (PDF 635 KB)
      Geräte zur Messung der Bewegungsintensität (PDF 537 KB)
      Hebammenrufbereitschaft (PDF 568 KB)
      Naturarzneimittel (PDF 537 KB)
      Osteopathie (PDF 537 KB)
      Partnerbegleitung Geburtsvorbereitungskurs (PDF 568 KB)
      Schwimmlernkurs (PDF 537 KB)
      Sportmedizinische Untersuchung (PDF 568 KB)
      Sportzahnschutzschiene (PDF 968 KB)
      Vorsorgeleistungen zur Zahngesundheit (PZR)/ Füllungstherapie (PDF 204 KB)
      Zusätzliche Impfleistungen (PDF 52 KB)

      Mehr Infos zum Gesundheitskonto

    • Bonusprogramm

      Am Bonusprogramm der AOK Nordost können alle Versicherten der AOK Nordost teilnehmen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und im Onlineportal „Meine AOK“ registriert sind. 

      Teilnahmebedingungen 

      Mehr Infos zu Bonusprogrammen und Bonustarifen 

    • Kinderkrankengeld

      Sie kümmern sich um Ihr Kind und wir uns um Ihr Kinderkrankengeld. Von Ihrem Kinderarzt erhalten Sie den Kinderkrankenschein. Sie können den ausgefüllten und unterschriebenen Krankenschein auf zwei Wegen einreichen

      • bequem und digital über "Meine AOK" – per Web und App mit Anzeige des Bearbeitungsfortschritts
      • per Post an folgende Adresse:  
        AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
        14456 Potsdam

      Ihr Arbeitgeber übermittelt uns automatisch Ihre Entgeltbescheinigung, sobald das Entgelt abgerechnet wurde. Sie müssen sich um nichts kümmern.

      Steuerpflichtige Leistung

      Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet den Bezug von Entgeltersatzleistungen, hier das Kinderkrankengeld, an das Finanzamt zu melden. Für die eindeutige Identifizierung ist die Angabe einer Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) erforderlich.

      Sollten Sie Kinderkrankengeld bezogen und der AOK Nordost Ihre Steuer-ID noch nicht mitgeteilt haben, dann füllen Sie bitte die Erklärung (PDF 634 KB) aus und übersenden Sie uns diese 

      • bequem und digital über "Meine AOK" – per Web und App
      • per Post an folgende Adresse:  
        AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
        14456 Potsdam
         

    Pflege

    • Entlastungsbetrag - Antrag auf Kostenerstattung

      Sie müssen den Antrag auf Kostenerstattung für den Entlastungsbetrag (PDF-Datei, 1,3 MB) nicht einreichen, wenn der Leistungserbringer bereits das Verfahren der Direktabrechnung mit der Pflegekasse der AOK Nordost nutzt. Ein Leistungserbringer ist der für Sie tätige 

      • ambulante Pflegedienst
      • Anbieter für alltagsunterstützende Angebote
      • Nachbarschaftshelfende (Direktabrechnung der Nachbarschaftshilfe in den Bundesländern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern möglich) 

      oder die Tages- bzw. Kurzzeitpflegeinrichtung.

      Rechnet ihr Leistungserbringer noch nicht direkt mit uns ab, geben Sie unsere Hinweise für die Leistungserbringer § 45b SGB XI (PDF-Datei, KB 209) gerne an diesen weiter. Das erspart Ihnen zukünftig den Erstattungsantrag ausfüllen zu müssen.

    • Pflegeleistungen/Pflegegrade - auch für Höherstufung nutzen

      Den Antrag auf Pflegeleistungen nutzen Sie für die erstmalige oder erneute Beantragung von Pflegeleistungen zur Feststellung eines Pflegegrades. Sie können mit dem Antrag auch eine Höherstufung beantragen oder die Umstellung von Pflegeleistungen.

      Einen Überblick über die Pflegeleistungen der AOK-Pflegekasse finden Sie auf dieser Seite Leistungen in der Pflege.

    • Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5

      Den Antrag auf Kurzzeitpflege bei Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2 nutzen Sie, wenn bei der Antragstellerin oder dem Antragsteller eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und vom Medizinischen Dienst der Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 festgestellt wurde.

      Den Antrag auf Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit oder Pflegegrad 1 nutzen Sie, wenn bei der Antragstellerin oder dem Antragsteller keine Pflegebedürftigkeit oder der Pflegegrad 1 vorliegt.

      Auf der Seite Antrag auf Kurzzeitpflege können Sie den passenden Antrag auswählen.

    • Pflegeunterstützungsgeld - Erstattung für entgangenes Arbeitsentgelt

      Den Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld nutzen Sie, um eine Lohnersatzleistung der Pflegeversicherung für entgangenes Arbeitsentgelt während einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung von bis zu zehn Tagen zu bekommen.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Pflegeunterstützungsgeld.

    • Verhinderungspflege

      Ist Ihre private Pflegeperson im Urlaub, krank oder verhindert, können Sie bei der AOK Nordost einen Antrag auf Verhinderungspflege stellen.

      Antrag auf Verhinderungspflege

    • Zuschuss wohnumfeldverbessernder Maßnahmen

      Bitte holen Sie sich vor einem Umbau eine professionelle Meinung ein. Die Beraterinnen und Berater der AOK informieren Sie umfassend zur alters- und pflegegerechten Einrichtung einer Wohnung und besprechen mit Ihnen, welche Umbaumaßnahmen möglich oder nötig sind. Die Pflegeberatung erreichen Sie an der kostenfreien Pflege-Hotline der AOK Nordost: 0800 2658888

      Antrag auf Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 

    • Wohngruppenzuschlag

      Pflegebedürftige in gemeinschaftlich organisierten ambulanten Wohngruppen erhalten monatlich einen pauschalen Zuschlag. Füllen Sie den Antrag auf zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen aus.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Heim- und Wohnkonzepten.

    • Versenden der Anträge an die Pflegekasse bei der AOK Nordost

      Sie können den ausgefüllten, unterschriebenen Antrag sowie weitere Unterlagen über das Onlineportal „Meine AOK“ schnell und sicher bei der AOK Nordost einreichen.

      Hier melden Sie sich einfach beim Portal „Meine AOK“ an.

      Mehr Informationen zum Onlineportal „Meine AOK“.

      Nutzen Sie das Portal „Meine AOK“ nicht, drucken Sie sich bitte die entsprechende PDF-Datei aus, füllen sie aus, unterschreiben und schicken sie an

      AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
      14456 Potsdam

    • Pflegeversicherungsbeitrag – Abfrage zu den Kindern

      Die Angaben zu Ihren Kindern benötigen wir nur, wenn Sie freiwillig versichert werden möchten Freiwillige Krankenversicherung: Alle Infos | AOK oder die Krankenversicherung für Studierende: Wissenswertes | AOK beantragt haben.

      Weiterhin ist der Fragebogen nur auszufüllen, wenn Sie mehr als ein Kind haben, welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

      Fragebogen Pflegeversicherungsbeitrag - Abfrage zu den Kindern (PDF, 825 KB)

    Mitgliedschaft

    • Elektronische Gesundheitskarte bestellen

      Über das Onlineportal "Meine AOK" oder das Kontaktformular können Sie bei der AOK Nordost eine neue Gesundheitskarte beantragen.

      Zum Onlineportal "Meine AOK"

      Zum Kontaktformular

    • Familienfragebogen & Familienversicherung

      Als Mitglied der AOK Nordost können Sie Ihre Kinder oder Ihren Ehepartner unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei mitversichern.

      Den Antrag auf Familienversicherung finden Sie in der Meine AOK im Menü Dokumente unter der Kategorie Anträge und Bescheinigungen. Senden Sie uns diesen ausgefüllt und unterschrieben über Meine AOK zu.

      Auf der Seite Familienversicherung finden Sie die Informationen zu den Voraussetzungen.

    • SEPA-Lastschriftmandat

      Hier finden Sie Formulare für ein SEPA-Lastschriftmandat. Damit berechtigen Sie die AOK Nordost, Zahlungen von Ihrem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.

      SEPA-Lastschriftmandat Studenten (PDF, 376 KB)

      SEPA-Lastschriftmandat Freiwillige Versicherung (PDF, 332 KB)

      SEPA-Lastschriftmandat englisch/deutsch (PDF, 1,9 MB)

    • Versichertenkarte mit Vereinslogo

      Zeigen Sie als Fan des Sports die Verbundenheit zu Ihrem Verein und nutzen Sie die exklusive Möglichkeit, die AOK-Versichertenkarte mit dem Logo Ihres Vereins zu bestellen.

    • Bild für Gesundheitskarte hochladen

      Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Bild für Ihre neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) hochzuladen.

    • Pflegeversicherungsbeitrag – Abfrage zu den Kindern

      Die Angaben zu Ihren Kindern benötigen wir nur, wenn Sie freiwillig versichert werden möchten Freiwillige Krankenversicherung: Alle Infos | AOK oder die Krankenversicherung für Studierende: Wissenswertes | AOK beantragt haben.

      Weiterhin ist der Fragebogen nur auszufüllen, wenn Sie mehr als ein Kind haben, welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

      Fragebogen Pflegeversicherungsbeitrag - Abfrage zu den Kindern (PDF, 825 KB)

    Vollmachten und Dokumente

    Mit den richtigen Verfügungen und Vollmachten stellen Sie sicher, dass Ihre Angelegenheiten so geregelt werden, wie Sie das wünschen.

    Ausführliche Informationen zu Vollmachten und Patientenrechten

    Formulare & Anträge für Firmenkunden

    Im Fachportal für Arbeitgeber finden Sie Formulare und Anträge für den Einsatz im Unternehmen, wie zum Beispiel das SEPA-Lastschriftmandat oder ein Formular um einen Kontoauszug des Beitragskontos anzufordern und vieles mehr.

    Aktualisiert: 29.10.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?